Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Finanzplatz Tokyo ist neben New York und London zum dritten groBen Finanzzentrum der Welt herangewachsen. Bedingt durch den welt- weiten Trend zur securitization – der Verbriefung des Geldgeschaftes – ruckt dabei der Kapitalmarkt zusehends in den Mittelpunkt des Interesses. Wahrend der japanische Geldmarkt besonders in der englischsprachigen Literatur bereits einige Beachtung gefunden hat, ist der japanische Kapitalmarkt jedoch ein bislang wenig untersuchtes Gebiet. Diese Arbeit bescMftigt sich mit den japanischen Finanzfutures, die bereits kurze Zeit nach ihrer Einfiihrung nicht nur zu einem bedeutenden Bestandteil des japanischen Kapitalmarktes, sondern dariiber hinaus zu den groBten Futureskontrakten der Welt uberhaupt wurden. Wie reihen sich die Finanzfutures in die Liberalisierung des japanischen Finanzmarktes ein, wie erklart sich ‘ihr schneller Erfolg und wie unterscheiden sich die japanischen Finanzfutures von denen in anderen Landern? Von April 1987 bis Mai 1988 war es mir dank eines Stipendiums der Japan Foundation moglich, diesen Fragen in Japan nachzugehen. Wahrend dieser Zeit war ich als Vzsiting Researcher am Institute for Monetary and Economic Studies, The Bank of Japan, und am Institute for Economic Research, Hitotsubashi University.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Finanzplatz Tokyo ist neben New York und London zum dritten groBen Finanzzentrum der Welt herangewachsen. Bedingt durch den welt- weiten Trend zur securitization – der Verbriefung des Geldgeschaftes – ruckt dabei der Kapitalmarkt zusehends in den Mittelpunkt des Interesses. Wahrend der japanische Geldmarkt besonders in der englischsprachigen Literatur bereits einige Beachtung gefunden hat, ist der japanische Kapitalmarkt jedoch ein bislang wenig untersuchtes Gebiet. Diese Arbeit bescMftigt sich mit den japanischen Finanzfutures, die bereits kurze Zeit nach ihrer Einfiihrung nicht nur zu einem bedeutenden Bestandteil des japanischen Kapitalmarktes, sondern dariiber hinaus zu den groBten Futureskontrakten der Welt uberhaupt wurden. Wie reihen sich die Finanzfutures in die Liberalisierung des japanischen Finanzmarktes ein, wie erklart sich ‘ihr schneller Erfolg und wie unterscheiden sich die japanischen Finanzfutures von denen in anderen Landern? Von April 1987 bis Mai 1988 war es mir dank eines Stipendiums der Japan Foundation moglich, diesen Fragen in Japan nachzugehen. Wahrend dieser Zeit war ich als Vzsiting Researcher am Institute for Monetary and Economic Studies, The Bank of Japan, und am Institute for Economic Research, Hitotsubashi University.