Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Abwicklung von Termingeschaften an der DTB
Paperback

Die Abwicklung von Termingeschaften an der DTB

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit der Einfiihrung des computerisierten Finanzterminhandels an der DTB wurde gleiebzeitig die DTB GmbH als Clearing-Haus gegriindet. Diese In- stitution garantiert die ordnungsgemaBe Borsengeschiiftsabwieklung. Die Erfahrungen der ersten beiden Geschiiftsjahre haben gezeigt, daB sich der Kreis der Interessenten an Finanztermingeschiiften stiindig vergroBert. Dieses Buch solI einem breiteren Publikum einen umfassenden Einblick in die DTB-Geschiiftsabwieklung ermoglichen. Urn nieht nur den professio- nellen Kreis der DTB-Interessenten anzusprechen, haben wir auf den iib- lichen Borsenjargon weitgehend verziehtet. Dabei konnte jedoch auf einige Fachausdriicke, insbesondere aus der englischen Sprache, nicht ganz ver- ziehtet werden. Frankfurt am Main, im November 1991 Heinz-Joachim Keller Dr. Thomas Redelberger Raimund Schwaiger v Inhaltsverzeichnis Kapitell: Einleitung … … … … … … … … … … … … . 1 1. Clearingstruktur … … … … … … … … … … … … … 1 2. Clearingvoraussetzung … … … … … … … … … … … . 2 Kapitel 2: Geschaftsabschlu6 und Geschaftsverwaltung … … . 3 1. GeschaftsabschluB … … … … … … … … … … … … . 3 2. Positionsverwaltung … … … … … … … … … … … … 4 3. Tagesendwerte … … … … … … … … … … … … … . 7 4. Priimienzahlungen und deren Abwicklung … … … … … … 8 5. Taglicher Gewinn- und Verlustausgleich (Variation Margin) 8 6. Kapitalveranderungen … … … … … … … … … … … . 9 6. 1 Allgemeines… … … … … … … … … … … … 9 6. 2 DTB Vorgehensweise und Rundungsmodus … … … … 14 Kapitel 3: Sicherheiten … … … … … … … … … … … . . 18 1. Zweck von Sicherheitsleistungen … … … … … … … … . . 18 2. Hinterlegung von Sicherheiten in Geld und/oder Wertpapieren bei der DTB … … … … … … … … … … … … … … 19 3. Kongruente Deckung … … … … … … … … … … … . . 21 4. Verbuchung von Sicherheiten … … … … … … … … … . 22 4. 1 Einbuchung… … … … … … … … … … … … . 22 4. 2 Ausbuchung… … … … … … … … … … … … 22 5. Risiko und Sicherheiten … … … … … … … … … … … 24 5. 1 Zusammenhang von Sicherheiten und Zahlungsweise … . 24 5. 1. 1 Herkommliche Zahlungsweisen … … … … … … … 24 5. 1. 2 Moderne Zahlungsweisen … … … … … … … … . . 27 5. 2 Szenarien fUr Liefer- oder Zahlungsverzug … … … … 29 5. 3 BemessungshOhe von Sicherheiten … … … … … … 30 5. 4 Bewertungseinheiten undAufrechnung … … … … … 31 6. Ermittlung der Sicherheiten an der DTB … … … … … … . .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
72
ISBN
9783409140355

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit der Einfiihrung des computerisierten Finanzterminhandels an der DTB wurde gleiebzeitig die DTB GmbH als Clearing-Haus gegriindet. Diese In- stitution garantiert die ordnungsgemaBe Borsengeschiiftsabwieklung. Die Erfahrungen der ersten beiden Geschiiftsjahre haben gezeigt, daB sich der Kreis der Interessenten an Finanztermingeschiiften stiindig vergroBert. Dieses Buch solI einem breiteren Publikum einen umfassenden Einblick in die DTB-Geschiiftsabwieklung ermoglichen. Urn nieht nur den professio- nellen Kreis der DTB-Interessenten anzusprechen, haben wir auf den iib- lichen Borsenjargon weitgehend verziehtet. Dabei konnte jedoch auf einige Fachausdriicke, insbesondere aus der englischen Sprache, nicht ganz ver- ziehtet werden. Frankfurt am Main, im November 1991 Heinz-Joachim Keller Dr. Thomas Redelberger Raimund Schwaiger v Inhaltsverzeichnis Kapitell: Einleitung … … … … … … … … … … … … . 1 1. Clearingstruktur … … … … … … … … … … … … … 1 2. Clearingvoraussetzung … … … … … … … … … … … . 2 Kapitel 2: Geschaftsabschlu6 und Geschaftsverwaltung … … . 3 1. GeschaftsabschluB … … … … … … … … … … … … . 3 2. Positionsverwaltung … … … … … … … … … … … … 4 3. Tagesendwerte … … … … … … … … … … … … … . 7 4. Priimienzahlungen und deren Abwicklung … … … … … … 8 5. Taglicher Gewinn- und Verlustausgleich (Variation Margin) 8 6. Kapitalveranderungen … … … … … … … … … … … . 9 6. 1 Allgemeines… … … … … … … … … … … … 9 6. 2 DTB Vorgehensweise und Rundungsmodus … … … … 14 Kapitel 3: Sicherheiten … … … … … … … … … … … . . 18 1. Zweck von Sicherheitsleistungen … … … … … … … … . . 18 2. Hinterlegung von Sicherheiten in Geld und/oder Wertpapieren bei der DTB … … … … … … … … … … … … … … 19 3. Kongruente Deckung … … … … … … … … … … … . . 21 4. Verbuchung von Sicherheiten … … … … … … … … … . 22 4. 1 Einbuchung… … … … … … … … … … … … . 22 4. 2 Ausbuchung… … … … … … … … … … … … 22 5. Risiko und Sicherheiten … … … … … … … … … … … 24 5. 1 Zusammenhang von Sicherheiten und Zahlungsweise … . 24 5. 1. 1 Herkommliche Zahlungsweisen … … … … … … … 24 5. 1. 2 Moderne Zahlungsweisen … … … … … … … … . . 27 5. 2 Szenarien fUr Liefer- oder Zahlungsverzug … … … … 29 5. 3 BemessungshOhe von Sicherheiten … … … … … … 30 5. 4 Bewertungseinheiten undAufrechnung … … … … … 31 6. Ermittlung der Sicherheiten an der DTB … … … … … … . .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
72
ISBN
9783409140355