Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Steuern in Der Preispolitik Und Bei Der Preiskalkulation
Paperback

Steuern in Der Preispolitik Und Bei Der Preiskalkulation

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Aile Steuern, die durch unternehmerische Tatigkeiten ausgelost werden, mindern den wirtschaftlichen Erfolg, der den EigentUmern der Unternehmen verbleibt. Die Abgaben an den Fiskus werden daher bei unternehmerischen Entscheidungen als Kosten berucksichtigt. Offensichtlich besteht zwischen den Preisen, die ein Unternehmen fUr seine Produkte verlangt, und deren Kosten ein enger Zusammenhang. Aus diesem Grunde muBten auch die Steuern bei der Preissetzung eine Rolle spielen, wegen ihres Gewichts sogar eine so bedeutende wie z.B. bei der Investitions- und Finanzierungsplanung und bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens. Wahrend jedoch die Bedeutung der Besteuerung fUr die zuletzt genannten Bereiche unternehmerischen Handelns im Schrifttum seit Jahrzehnten intensiv behandelt wird, fehlten betriebswirtschaftliche Untersuchungen uber die Berucksichtigung der Steu- ern bei der Preispolitik bisher fast ganzlich. Das mag unter anderem darauf zuruck- zufUhren sein, daB die Theorie der unternehmerischen Entscheidungen uber Preise nicht so gut ausgebaut ist wie andere Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre und die Analyse der Beziehungen zwischen der Besteuerung und der Preisfindung auf dieser Grundlage schwierig ist. Die vorliegende Arbeit schlieBt die hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Preistheorie bestehende Lucke in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Sie stUtzt sich dabei auf die verschiedenen statischen und dynamischen Modelle zur Bestimmung optimaler Preise und bezieht auch die in der Praxis ublichen Verfahren, die sich mangels Kennt- nis der Preis-Absatz-Funktion herausgebildet haben, in die Betrachtung ein. Sie geht der interessanten Frage nach, welche Zielvorstellungen diese Hilfsverfahren implizie- ren und welche Konsequenzen daraus fUr die Berucksichtigung der Steuern folgen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1989
Pages
384
ISBN
9783409133623

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Aile Steuern, die durch unternehmerische Tatigkeiten ausgelost werden, mindern den wirtschaftlichen Erfolg, der den EigentUmern der Unternehmen verbleibt. Die Abgaben an den Fiskus werden daher bei unternehmerischen Entscheidungen als Kosten berucksichtigt. Offensichtlich besteht zwischen den Preisen, die ein Unternehmen fUr seine Produkte verlangt, und deren Kosten ein enger Zusammenhang. Aus diesem Grunde muBten auch die Steuern bei der Preissetzung eine Rolle spielen, wegen ihres Gewichts sogar eine so bedeutende wie z.B. bei der Investitions- und Finanzierungsplanung und bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens. Wahrend jedoch die Bedeutung der Besteuerung fUr die zuletzt genannten Bereiche unternehmerischen Handelns im Schrifttum seit Jahrzehnten intensiv behandelt wird, fehlten betriebswirtschaftliche Untersuchungen uber die Berucksichtigung der Steu- ern bei der Preispolitik bisher fast ganzlich. Das mag unter anderem darauf zuruck- zufUhren sein, daB die Theorie der unternehmerischen Entscheidungen uber Preise nicht so gut ausgebaut ist wie andere Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre und die Analyse der Beziehungen zwischen der Besteuerung und der Preisfindung auf dieser Grundlage schwierig ist. Die vorliegende Arbeit schlieBt die hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Preistheorie bestehende Lucke in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Sie stUtzt sich dabei auf die verschiedenen statischen und dynamischen Modelle zur Bestimmung optimaler Preise und bezieht auch die in der Praxis ublichen Verfahren, die sich mangels Kennt- nis der Preis-Absatz-Funktion herausgebildet haben, in die Betrachtung ein. Sie geht der interessanten Frage nach, welche Zielvorstellungen diese Hilfsverfahren implizie- ren und welche Konsequenzen daraus fUr die Berucksichtigung der Steuern folgen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1989
Pages
384
ISBN
9783409133623