Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
GELEITWORT Bezuglich ihrer geschaftlichen Aktivitaten stehen diversifizierte Unternehmungen vor zwei strategischen Kernfragen: In welchen Geschaften sollen sie tatig sein? Wie koennen sie darin nachhaltige Wettbewerbsvorteile erlangen? Die Verfasserin behandelt diese Kernfragen aus der integrierten Perspektive von Market- und Resource-based View of Strategy. Market- und Resource-based View stehen mit einer dritten Perspektive, der unternehmungswertorientierten bzw. Value-based View, in Mittel- Zweck-Beziehungen. OEkonomische Wertsteigerung bildet den Zweck, integrierte Markt- und Kompetenzorientierung dient als Mittel. Integrierte Markt- und Kompetenzorientierung muss auf allen hierarchischen Ebenen und uber alle Phasen der Geschaftsfeldplanung hinweg gewahrleistet sein. Nur so kann die Unternehmung einen wertoptimalen Entwicklungspfad in die Zukunft beschreiten. Ein hierarchisch und prozessual differenziertes Grundkonzept markt- und kompetenzorientier- ter Geschaftsfeldplanung spiegelt dieses Erfordernis im Rahmen der vorliegenden Arbeit wider. Die Arbeit besticht durch eine prazise theoretische Systematik, durch das Heranziehen zahlreicher Beispiele aus der Wirtschaftspraxis und durch einen hervorragend lesbaren Stil. Sie bereichert die wissenschaftliche Diskussion, vermittelt der Praxis Anregungen und neuartige Einsichten. Zielgruppe dieser Arbeit sind folglich sowohl Wissenschaftler und Studierende an Hochschulen als auch Fuhrungskrafte in Unternehmungen sowie Un- ternehmungsberater, die sich vertieft mit der Geschaftsfeldplanung auseinandersetzen. Die Arbeit verdient hohe Beachtung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
GELEITWORT Bezuglich ihrer geschaftlichen Aktivitaten stehen diversifizierte Unternehmungen vor zwei strategischen Kernfragen: In welchen Geschaften sollen sie tatig sein? Wie koennen sie darin nachhaltige Wettbewerbsvorteile erlangen? Die Verfasserin behandelt diese Kernfragen aus der integrierten Perspektive von Market- und Resource-based View of Strategy. Market- und Resource-based View stehen mit einer dritten Perspektive, der unternehmungswertorientierten bzw. Value-based View, in Mittel- Zweck-Beziehungen. OEkonomische Wertsteigerung bildet den Zweck, integrierte Markt- und Kompetenzorientierung dient als Mittel. Integrierte Markt- und Kompetenzorientierung muss auf allen hierarchischen Ebenen und uber alle Phasen der Geschaftsfeldplanung hinweg gewahrleistet sein. Nur so kann die Unternehmung einen wertoptimalen Entwicklungspfad in die Zukunft beschreiten. Ein hierarchisch und prozessual differenziertes Grundkonzept markt- und kompetenzorientier- ter Geschaftsfeldplanung spiegelt dieses Erfordernis im Rahmen der vorliegenden Arbeit wider. Die Arbeit besticht durch eine prazise theoretische Systematik, durch das Heranziehen zahlreicher Beispiele aus der Wirtschaftspraxis und durch einen hervorragend lesbaren Stil. Sie bereichert die wissenschaftliche Diskussion, vermittelt der Praxis Anregungen und neuartige Einsichten. Zielgruppe dieser Arbeit sind folglich sowohl Wissenschaftler und Studierende an Hochschulen als auch Fuhrungskrafte in Unternehmungen sowie Un- ternehmungsberater, die sich vertieft mit der Geschaftsfeldplanung auseinandersetzen. Die Arbeit verdient hohe Beachtung.