Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) legt die dritte Bilaterale Arbeitsgruppe unter dem Thema ‘Gott und die Wurde des Menschen’ einen neuen Text vor. Die Bilaterale Arbeitsgruppe folgt der Tradition ihrer Vorgangerinnen, die sich mit klassischen okumenischen Fragen der Kirche und der Kirchengemeinschaft beschaftigte. Neuland betritt sie, indem sie erstmals eine ethische Fragestellung explizit angeht. Anliegen dieses Textes ist es zu klaren, wie trotz einzelner Differenzen in ethischen Fragen ein uberzeugendes gemeinsames Eintreten der Kirchen fur die Menschenwurde moglich ist. Der Text geht von der Uberzeugung aus, dass Christinnen und Christen aller Kirchen das tiefe Anliegen miteinander verbindet, ihr ganzes Leben aus dem Glauben an den lebendigen Gott, der sich in Jesus Christus zum Heil der Menschen mittels des Heiligen Geistes offenbart hat, zu gestalten und sich als Kinder Gottes in Freiheit fur die anderen hinzugeben. Das macht eine neue gemeinsame Anstrengung notig, um die Wurde von Menschen angemessen in der Offentlichkeit zur Geltung zu bringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) legt die dritte Bilaterale Arbeitsgruppe unter dem Thema ‘Gott und die Wurde des Menschen’ einen neuen Text vor. Die Bilaterale Arbeitsgruppe folgt der Tradition ihrer Vorgangerinnen, die sich mit klassischen okumenischen Fragen der Kirche und der Kirchengemeinschaft beschaftigte. Neuland betritt sie, indem sie erstmals eine ethische Fragestellung explizit angeht. Anliegen dieses Textes ist es zu klaren, wie trotz einzelner Differenzen in ethischen Fragen ein uberzeugendes gemeinsames Eintreten der Kirchen fur die Menschenwurde moglich ist. Der Text geht von der Uberzeugung aus, dass Christinnen und Christen aller Kirchen das tiefe Anliegen miteinander verbindet, ihr ganzes Leben aus dem Glauben an den lebendigen Gott, der sich in Jesus Christus zum Heil der Menschen mittels des Heiligen Geistes offenbart hat, zu gestalten und sich als Kinder Gottes in Freiheit fur die anderen hinzugeben. Das macht eine neue gemeinsame Anstrengung notig, um die Wurde von Menschen angemessen in der Offentlichkeit zur Geltung zu bringen.