Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
‘Kommunikative Freiheit’ - das ist ein Kernthema im wissenschaftlichen Werk von Wolfgang Huber. Mit ihr wird eine theologisch begrundete Verhaltnisbestimmung von Individuum und Gesellschaft vorgelegt, die auf die Wechselwirkung von Freiheit und Sozialitat zielt. Nicht um eine selbstbezugliche Freiheit geht es Huber, sondern um die Freiheit, sich einzubringen, sich zu engagieren. Die seit den 80er Jahren formulierten Uberlegungen waren pragend fur theologische und kirchenpolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Sie haben zugleich breitere offentliche Debatten beeinflusst und strahlen auf andere Wissenschaften aus, denen Hubers Werk umgekehrt wichtige Impulse verdankt. Im interdisziplinaren und okumenischen Gesprach setzen sich die Beitrage mit der heutigen Beudeutung des Paradigmas ‘Kommunikative Freiheit’ auseinander, wobei Wolfgang Huber auf die Uberlegungen u. a. von Volker Gerhardt, Hans Joas und Fred Dallmayr antwortet. er reflektiert dabei seinen Ansatz im Blick auf aktuelle Entwicklungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
‘Kommunikative Freiheit’ - das ist ein Kernthema im wissenschaftlichen Werk von Wolfgang Huber. Mit ihr wird eine theologisch begrundete Verhaltnisbestimmung von Individuum und Gesellschaft vorgelegt, die auf die Wechselwirkung von Freiheit und Sozialitat zielt. Nicht um eine selbstbezugliche Freiheit geht es Huber, sondern um die Freiheit, sich einzubringen, sich zu engagieren. Die seit den 80er Jahren formulierten Uberlegungen waren pragend fur theologische und kirchenpolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Sie haben zugleich breitere offentliche Debatten beeinflusst und strahlen auf andere Wissenschaften aus, denen Hubers Werk umgekehrt wichtige Impulse verdankt. Im interdisziplinaren und okumenischen Gesprach setzen sich die Beitrage mit der heutigen Beudeutung des Paradigmas ‘Kommunikative Freiheit’ auseinander, wobei Wolfgang Huber auf die Uberlegungen u. a. von Volker Gerhardt, Hans Joas und Fred Dallmayr antwortet. er reflektiert dabei seinen Ansatz im Blick auf aktuelle Entwicklungen.