Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Maria aus Magdala, auch Magdalena genannt, ist im Laufe der Geschichte in sehr unterschiedlicher Weise dargestellt worden. Im Neuen Testament begegnet sie zunachst als Nachfolgerin Jesu und als Zeugin von Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung. In apokryph gewordenen Schriften des fruhen Christentums ist sie Lieblingsjungerin Jesu und empfangt von ihm besondere Offenbarungen. In spaterer Zeit identifizierte man sie mit der salbenden Sunderin aus dem Lukasevangelium und schliesslich wurde sie zum Inbegriff der reuigen Sunderin und Busserin. In neuester Zeit mehren sich Spekulationen, sie sei die Geliebte oder Ehefrau Jesu gewesen. Das Buch geht den Verwandlungen der Magdalenengestalt durch die Zeiten nach, stellt aber auch die Ruckfrage nach der historischen Maria aus dem galilaischen Ort Magdala und ihrer Rolle in der Jesusbewegung und als Zeugin der Osterereignisse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Maria aus Magdala, auch Magdalena genannt, ist im Laufe der Geschichte in sehr unterschiedlicher Weise dargestellt worden. Im Neuen Testament begegnet sie zunachst als Nachfolgerin Jesu und als Zeugin von Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung. In apokryph gewordenen Schriften des fruhen Christentums ist sie Lieblingsjungerin Jesu und empfangt von ihm besondere Offenbarungen. In spaterer Zeit identifizierte man sie mit der salbenden Sunderin aus dem Lukasevangelium und schliesslich wurde sie zum Inbegriff der reuigen Sunderin und Busserin. In neuester Zeit mehren sich Spekulationen, sie sei die Geliebte oder Ehefrau Jesu gewesen. Das Buch geht den Verwandlungen der Magdalenengestalt durch die Zeiten nach, stellt aber auch die Ruckfrage nach der historischen Maria aus dem galilaischen Ort Magdala und ihrer Rolle in der Jesusbewegung und als Zeugin der Osterereignisse.