Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Werk verarbeitet ein Thema, das bei Tillich und Barth, den beiden wohl grossten und sehr unterschiedlichen Theologen des 20. Jahrhunderts, zu den Kernstucken ihres Denkens gehort, bisher jedoch nur sparlich reflektiert wurde. Der Glaubensbegriff zieht sich durch die ganze evangelische Dogmatik wie ein roter Faden und wird also auch hier im Kontext des ganzen Werkes beider Theologen, in allen Wandlungen und Neuansatzen ihres Denkens verfolgt. Das Buch bietet also anhand des Glaubensbegriffes eine gute Einfuhrung in das Denken und die Theologie von P. Tillich und K. Barth, dessen Unterschiedenheit im gegenseitigen Verglich scharf zu Tage tritt und ihre theologischen und philosophischen Axiome, Grundentscheidungen und Denkstrukturen noch klarer hervorleuchten lasst.Die Arbeit ist die leicht uberarbeitete deutsche Ubersetzung der urpsurunglichen tschechischen Fassung, die im September 2005 an der Evangelischen theologischen Fakultat der Karls-Universitat in Prag als Dissertation vorgelegt wurde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Werk verarbeitet ein Thema, das bei Tillich und Barth, den beiden wohl grossten und sehr unterschiedlichen Theologen des 20. Jahrhunderts, zu den Kernstucken ihres Denkens gehort, bisher jedoch nur sparlich reflektiert wurde. Der Glaubensbegriff zieht sich durch die ganze evangelische Dogmatik wie ein roter Faden und wird also auch hier im Kontext des ganzen Werkes beider Theologen, in allen Wandlungen und Neuansatzen ihres Denkens verfolgt. Das Buch bietet also anhand des Glaubensbegriffes eine gute Einfuhrung in das Denken und die Theologie von P. Tillich und K. Barth, dessen Unterschiedenheit im gegenseitigen Verglich scharf zu Tage tritt und ihre theologischen und philosophischen Axiome, Grundentscheidungen und Denkstrukturen noch klarer hervorleuchten lasst.Die Arbeit ist die leicht uberarbeitete deutsche Ubersetzung der urpsurunglichen tschechischen Fassung, die im September 2005 an der Evangelischen theologischen Fakultat der Karls-Universitat in Prag als Dissertation vorgelegt wurde.