Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Eskalation und Deeskalation. Die Garnisonsverstaerkung in Bamberg waehrend der Revolutionsjahre 1848 und 1849 und ihre Folgen

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitaet Bamberg (Institut fuer Geschichtswissenschaften und Europaeische Ethnologie), Veranstaltung: Die europaeischen Revolutionen 1848/49 (Akteure, Programme, Raeume, Folgen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Garnisonsverstaerkungen in Bamberg waehrend der Revolutionsjahre 1848 und 1849. Der Fokus liegt dabei auf den Unruhen und Krawallen, die das erhoehte Truppenaufkommen mitverursachte. Die markantesten und damit aussagekraeftigsten dieser Zwischenfaelle sollen im Zuge dieser Arbeit analysiert werden und damit einen Einblick in die Hintergruende der Ereignisse geben. Politische Sachverhalte, organisatorische Problemstellungen und sonstige Zusammenhaenge werden hierbei in angemessenem Umfang erlaeutert und einbezogen werden. Die Konfrontation des Militaers mit der Zivilbevoelkerung, aber auch in einigen Faellen Auseinandersetzungen zwischen den Soldaten selbst, sollen ganz im Fokus der Betrachtungen stehen und nicht als Randerscheinungen der Revolution abgetan werden. Abschliessend wird zu klaeren sein, wie es dem Armeekommando schliesslich doch noch gelang, die Lage in Bamberg zu normalisieren und die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen ohne dabei die vorher begangenen Fehler zu wiederholen und die Buergerschaft erneut gegen sich aufzubringen. Wie in vielen anderen fraenkischen und bayerischen Staedten auch, manifestierte sich die Unzufriedenheit der Bevoelkerung ueber den damaligen politischen Status Quo im Maerz 1848 in Form von Volksversammlungen und der Formulierung konkreter Forderungen an die Landesregierung. Die mangelnde Bereitschaft des Monarchen, diese umzusetzen, gepaart mit der Erhoehung der Garnisonsstaerke durch bayerische Infanterieeinheiten fuehrte zu einer angespannten Grundstimmung innerhalb der republikanisch eingestellten Buergerschaft Bambergs, welche sich zwischen April 1848 und Januar 1849 vereinzelt in

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
23 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346062055

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitaet Bamberg (Institut fuer Geschichtswissenschaften und Europaeische Ethnologie), Veranstaltung: Die europaeischen Revolutionen 1848/49 (Akteure, Programme, Raeume, Folgen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Garnisonsverstaerkungen in Bamberg waehrend der Revolutionsjahre 1848 und 1849. Der Fokus liegt dabei auf den Unruhen und Krawallen, die das erhoehte Truppenaufkommen mitverursachte. Die markantesten und damit aussagekraeftigsten dieser Zwischenfaelle sollen im Zuge dieser Arbeit analysiert werden und damit einen Einblick in die Hintergruende der Ereignisse geben. Politische Sachverhalte, organisatorische Problemstellungen und sonstige Zusammenhaenge werden hierbei in angemessenem Umfang erlaeutert und einbezogen werden. Die Konfrontation des Militaers mit der Zivilbevoelkerung, aber auch in einigen Faellen Auseinandersetzungen zwischen den Soldaten selbst, sollen ganz im Fokus der Betrachtungen stehen und nicht als Randerscheinungen der Revolution abgetan werden. Abschliessend wird zu klaeren sein, wie es dem Armeekommando schliesslich doch noch gelang, die Lage in Bamberg zu normalisieren und die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen ohne dabei die vorher begangenen Fehler zu wiederholen und die Buergerschaft erneut gegen sich aufzubringen. Wie in vielen anderen fraenkischen und bayerischen Staedten auch, manifestierte sich die Unzufriedenheit der Bevoelkerung ueber den damaligen politischen Status Quo im Maerz 1848 in Form von Volksversammlungen und der Formulierung konkreter Forderungen an die Landesregierung. Die mangelnde Bereitschaft des Monarchen, diese umzusetzen, gepaart mit der Erhoehung der Garnisonsstaerke durch bayerische Infanterieeinheiten fuehrte zu einer angespannten Grundstimmung innerhalb der republikanisch eingestellten Buergerschaft Bambergs, welche sich zwischen April 1848 und Januar 1849 vereinzelt in

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
23 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346062055