Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der erfolgreiche Narzisst? Die Moderation des Zusammenhangs organisationaler Hierarchieebenen und subjektiven Berufserfolgs durch den Faktor Narzissmus

$163.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Private Fachhochschule Goettingen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung/Hypothesen: Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die bisher nur isoliert betrachteten Zusammenhaenge zu integrieren und prueft, ob der Zusammenhang zwischen objektivem Berufserfolg (Hierarchieebenen) und subjektiv erlebtem Berufserfolg durch den Faktor Narzissmus moderiert wird. Ausserdem war von Interesse, den bisherigen Forschungsstand zu replizieren. Hintergrund: In der aktuellen Forschung lassen sich viele Hinweise auf den Einfluss von Narzissmus auf beruflichen Erfolg mit positiven sowie auch negativen Effekten finden. Dabei wurden anhand von Korrelationsstudien Zusammenhaenge zwischen Narzissmus und Berufserfolg sowie in Varianzanalysen dahingehend auch Unterschiede zwischen verschiedenen Hierarchieebenen nachgewiesen. Objektiver (zum Beispiel operationalisiert durch Hierarchieebenen) und subjektiver Berufserfolg weisen untereinander als auch mit dem subklinischen Narzissmus positive und negative Beziehungen auf. Methode: Es wurden 140 Probanden mittels eines Onlinefragebogens in Hierarchieebenen eingeteilt und zur Erfassung der Werte des subklinischen Narzissmus) sowie zur Einschaetzung des subjektiven Berufserfolges befragt. Ergebnisse: Es ergaben sich keine statistisch signifikanten Hinweise darauf, dass erhoehte oder niedrige Werte von Narzissmus einen Einfluss auf dem Zusammenhang zwischen Hierarchieebenen und subjektivem Berufserfolg ausueben. Positive Zusammenhaenge zwischen Hierarchieebenen und Narzissmus sowie subjektiv empfundenem Berufserfolg konnten, genauso wie Unterschiede zwischen den Hierarchieebenen bzgl. Narzissmus und subjektivem Berufserfolg, nachgewiesen werden. Diskussion: Trotz der insignifikanten Ergebnisse in der Moderatorenhypothese fanden sich in der deskriptiven Auswertung der Mittelwertunterschiede hypothesenkonforme Tendenzen und stellen somit ei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2019
Pages
68
ISBN
9783346059826

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Private Fachhochschule Goettingen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung/Hypothesen: Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die bisher nur isoliert betrachteten Zusammenhaenge zu integrieren und prueft, ob der Zusammenhang zwischen objektivem Berufserfolg (Hierarchieebenen) und subjektiv erlebtem Berufserfolg durch den Faktor Narzissmus moderiert wird. Ausserdem war von Interesse, den bisherigen Forschungsstand zu replizieren. Hintergrund: In der aktuellen Forschung lassen sich viele Hinweise auf den Einfluss von Narzissmus auf beruflichen Erfolg mit positiven sowie auch negativen Effekten finden. Dabei wurden anhand von Korrelationsstudien Zusammenhaenge zwischen Narzissmus und Berufserfolg sowie in Varianzanalysen dahingehend auch Unterschiede zwischen verschiedenen Hierarchieebenen nachgewiesen. Objektiver (zum Beispiel operationalisiert durch Hierarchieebenen) und subjektiver Berufserfolg weisen untereinander als auch mit dem subklinischen Narzissmus positive und negative Beziehungen auf. Methode: Es wurden 140 Probanden mittels eines Onlinefragebogens in Hierarchieebenen eingeteilt und zur Erfassung der Werte des subklinischen Narzissmus) sowie zur Einschaetzung des subjektiven Berufserfolges befragt. Ergebnisse: Es ergaben sich keine statistisch signifikanten Hinweise darauf, dass erhoehte oder niedrige Werte von Narzissmus einen Einfluss auf dem Zusammenhang zwischen Hierarchieebenen und subjektivem Berufserfolg ausueben. Positive Zusammenhaenge zwischen Hierarchieebenen und Narzissmus sowie subjektiv empfundenem Berufserfolg konnten, genauso wie Unterschiede zwischen den Hierarchieebenen bzgl. Narzissmus und subjektivem Berufserfolg, nachgewiesen werden. Diskussion: Trotz der insignifikanten Ergebnisse in der Moderatorenhypothese fanden sich in der deskriptiven Auswertung der Mittelwertunterschiede hypothesenkonforme Tendenzen und stellen somit ei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2019
Pages
68
ISBN
9783346059826