Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit bezieht sich auf folgende Forschungsfrage: Was macht die Nike+ Community fuer Konsumenten interessant und foerdert diese den Aufbau loyaler Konsumenten? Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage werden Chancen und Risiken abgewogen und am Beispiel der Marke Nike eroertert, welchen Mehrwert die Nike+ Community. Wobei der Fokus darauf gelegt ist, Faktoren zu ermitteln, weshalb Markengemeinschaften ein wirkungsvolles Marketinginstrument fuer Firmen darstellen. Dazu wird eine Umfrage unter Mitgliedern dieser Community durchgefuehrt. Ziel der Arbeit ist es, anhand der erhobenen Daten das Verhalten der Mitglieder der Nike+ Community zu analysieren und Schlussfolgerungen fuer die Beantwortung der Forschungsfrage abzuleiten. Frueher war es selbstverstaendlich, dass Kunden zu einem bereits bekannten Unternehmen immer wiederkehrten, da es zu wenige Alternativen gab. Das hat sich mit Aufkommen des Internets grundlegend geaendert. Heute gibt es in den meisten Branchen einen UEberfluss an Anbietern. Deshalb ist es umso wichtiger, die Kunden an seine Marke zu binden und Loyalitaet aufzubauen. Obwohl bekannte Strategien zur Gewinnung von Kundenloyalitaet wie Sparprogramme, Sponsoring und Spezialkundenrabatte erfolgreich eingesetzt werden, sind dies noch keine hinreichende Bedingung, die mehrdimensionale Kundenloyalitaet zu erhoehen. Durch die heutige Nutzung der Informations- und Kommunikationsmedien, insbesondere im Web 2.0, sind Markengemeinschaften, oder auch im Englischen Brand Communitys genannt, ein sinnvolles Mittel, um dauerhafte Vertrauensbeziehungen aufzubauen. Das heisst, wenn Unternehmen ihre Kundenloyalitaet nachhaltig steigern wollen, muessen sie auf Strategien wie Brand Communitys setzen, die auf die unterschiedlichen Loyalitaetstypen der Konsumenten eingehen. Da die Kommuni
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit bezieht sich auf folgende Forschungsfrage: Was macht die Nike+ Community fuer Konsumenten interessant und foerdert diese den Aufbau loyaler Konsumenten? Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage werden Chancen und Risiken abgewogen und am Beispiel der Marke Nike eroertert, welchen Mehrwert die Nike+ Community. Wobei der Fokus darauf gelegt ist, Faktoren zu ermitteln, weshalb Markengemeinschaften ein wirkungsvolles Marketinginstrument fuer Firmen darstellen. Dazu wird eine Umfrage unter Mitgliedern dieser Community durchgefuehrt. Ziel der Arbeit ist es, anhand der erhobenen Daten das Verhalten der Mitglieder der Nike+ Community zu analysieren und Schlussfolgerungen fuer die Beantwortung der Forschungsfrage abzuleiten. Frueher war es selbstverstaendlich, dass Kunden zu einem bereits bekannten Unternehmen immer wiederkehrten, da es zu wenige Alternativen gab. Das hat sich mit Aufkommen des Internets grundlegend geaendert. Heute gibt es in den meisten Branchen einen UEberfluss an Anbietern. Deshalb ist es umso wichtiger, die Kunden an seine Marke zu binden und Loyalitaet aufzubauen. Obwohl bekannte Strategien zur Gewinnung von Kundenloyalitaet wie Sparprogramme, Sponsoring und Spezialkundenrabatte erfolgreich eingesetzt werden, sind dies noch keine hinreichende Bedingung, die mehrdimensionale Kundenloyalitaet zu erhoehen. Durch die heutige Nutzung der Informations- und Kommunikationsmedien, insbesondere im Web 2.0, sind Markengemeinschaften, oder auch im Englischen Brand Communitys genannt, ein sinnvolles Mittel, um dauerhafte Vertrauensbeziehungen aufzubauen. Das heisst, wenn Unternehmen ihre Kundenloyalitaet nachhaltig steigern wollen, muessen sie auf Strategien wie Brand Communitys setzen, die auf die unterschiedlichen Loyalitaetstypen der Konsumenten eingehen. Da die Kommuni