Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Soziale Arbeit im OEffentlichen Raum und die Exklusion von Obdachlosen

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: OEffentlichkeit, Vertraulichkeit, Diskretion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet die Soziale Arbeit im OEffentlichen Raum und die Exklusion von Obdachlosen. Der oeffentliche Raum gewinnt in der OEffentlichkeit, aber auch in der Fachwelt zunehmend an Aufmerksamkeit. Themen, wie die Nutzung, die Gestaltung und die Bedeutung dessen, geraten vermehrt in Diskussion. Die Soziale Arbeit ist stark im oeffentlichen Raum taetig, sei es in der Gemeinwesenarbeit, Stadtteilarbeit oder auch Einzelfallhilfe in Form von Streetwork. Sozialarbeiter/innen arbeiten im oeffentlichen Raum mit unterschiedlichem Klientel, wie zum Beispiel mit Jugendlichen, Alkoholikern oder Obdachlosen. Obdachlose Personen sind besonders stark im oeffentlichen Raum vertreten. Daher befasst sich diese Arbeit mit dem oeffentlichen Raum und der Sozialen Arbeit in diesem, mit dem besonderem Bezug auf Obdachlose und deren Exklusion. Zunaechst erfolgt eine allgemeine Beschreibung des oeffentlichen Raumes. Anschliessend geht es um die Arbeit von Sozialarbeitern/innen an oeffentlichen Orten. Als drittes werden Zahlen im Hinblick auf Obdachlosigkeit genannt, sowie die Abgrenzung des Begriffes der "Obdachlosigkeit" zur "Wohnungslosigkeit". Im Folgenden wird der Begriff "Exklusion" definiert und daraufhin auf die Exklusion von Obdachlosen im oeffentlichen Raum naeher eingegangen. Abschliessend wird ein Hilfsangebot des ASB Neubrandenburg vorgestellt, als ein Beispiel fuer die Soziale Arbeit mit obdachlosen Personen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 September 2019
Pages
20
ISBN
9783346055538

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: OEffentlichkeit, Vertraulichkeit, Diskretion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet die Soziale Arbeit im OEffentlichen Raum und die Exklusion von Obdachlosen. Der oeffentliche Raum gewinnt in der OEffentlichkeit, aber auch in der Fachwelt zunehmend an Aufmerksamkeit. Themen, wie die Nutzung, die Gestaltung und die Bedeutung dessen, geraten vermehrt in Diskussion. Die Soziale Arbeit ist stark im oeffentlichen Raum taetig, sei es in der Gemeinwesenarbeit, Stadtteilarbeit oder auch Einzelfallhilfe in Form von Streetwork. Sozialarbeiter/innen arbeiten im oeffentlichen Raum mit unterschiedlichem Klientel, wie zum Beispiel mit Jugendlichen, Alkoholikern oder Obdachlosen. Obdachlose Personen sind besonders stark im oeffentlichen Raum vertreten. Daher befasst sich diese Arbeit mit dem oeffentlichen Raum und der Sozialen Arbeit in diesem, mit dem besonderem Bezug auf Obdachlose und deren Exklusion. Zunaechst erfolgt eine allgemeine Beschreibung des oeffentlichen Raumes. Anschliessend geht es um die Arbeit von Sozialarbeitern/innen an oeffentlichen Orten. Als drittes werden Zahlen im Hinblick auf Obdachlosigkeit genannt, sowie die Abgrenzung des Begriffes der "Obdachlosigkeit" zur "Wohnungslosigkeit". Im Folgenden wird der Begriff "Exklusion" definiert und daraufhin auf die Exklusion von Obdachlosen im oeffentlichen Raum naeher eingegangen. Abschliessend wird ein Hilfsangebot des ASB Neubrandenburg vorgestellt, als ein Beispiel fuer die Soziale Arbeit mit obdachlosen Personen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 September 2019
Pages
20
ISBN
9783346055538