Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wirtschaftsfoerderungsstrategien. Ein Vergleich zwischen Leipzig und Dresden

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Waehrend sie in demographischer Dimension aehnlich sind, koennten Leipzig und Dresden in punkto Stadtcharakter und (Wirtschafts-)Geschichte nicht unterschiedlicher sein. Ein Kapitel wird erklaerend die verschiedenartigen historischen Ausgangsbedingungen der Staedte beleuchten, die bis in die oekonomische Gegenwart hineinwirken. Gibt es daraus folgend Pfadunterschiede in der heutigen Wirtschaftsfoerderung? Nehmen die Staedte die Wirtschaftsfoerderpolitik anders wahr, beispielsweise indem sie andere Instrumente einsetzen? Haben beide Staedte jeweils unterschiedliche Schwerpunkte als zukuenftige Kompetenzfelder ausgewiesen, die auf historischen, waehrend der Zeit der Planwirtschaft aber teilweise verschuetteten oekonomischen und funktionalen Vorpraegungen basieren? Die These muesste lauten, dass die Residenzstadt Dresden nach 1989 andere wirtschaftliche Entwicklungspfade gehabt haben muesste als die Handels- und Messestadt Leipzig. Da zwischen der Ausweisung eines auf einem Entwicklungspfad beruhenden Kompetenzfeldes und einem tatsaechlichen Erfolg auf jenem Gebiet oftmals eine Diskrepanz besteht, ist deshalb in der Arbeit auch zu untersuchen, welche Stadt ihren Zielen bisher naeher kam und in der Zukunft groessere Aussichten hat, die wirtschaftlich potenteste Grossstadt Sachsens und damit Ostdeutschlands zu werden. Wo sind die wirtschaftlichen Eckdaten momentan guenstiger und lassen auf bessere Perspektiven schliessen? Welche Stadt konnte wichtigere und arbeitsplatzwirksamere Steuerungsfunktionen auf sich ziehen? Der Vergleich wird die beiden Staedte und ihre Entwicklungen nicht eins zu eins abarbeiten, sondern je nach Kompetenzen mal die eine, mal die andere Stadt etwas mehr beleuchten, so dass am Ende eine aussagekraeftige Bearbeitung der Fragestellungen entsteht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 November 2019
Pages
34
ISBN
9783346044907

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Waehrend sie in demographischer Dimension aehnlich sind, koennten Leipzig und Dresden in punkto Stadtcharakter und (Wirtschafts-)Geschichte nicht unterschiedlicher sein. Ein Kapitel wird erklaerend die verschiedenartigen historischen Ausgangsbedingungen der Staedte beleuchten, die bis in die oekonomische Gegenwart hineinwirken. Gibt es daraus folgend Pfadunterschiede in der heutigen Wirtschaftsfoerderung? Nehmen die Staedte die Wirtschaftsfoerderpolitik anders wahr, beispielsweise indem sie andere Instrumente einsetzen? Haben beide Staedte jeweils unterschiedliche Schwerpunkte als zukuenftige Kompetenzfelder ausgewiesen, die auf historischen, waehrend der Zeit der Planwirtschaft aber teilweise verschuetteten oekonomischen und funktionalen Vorpraegungen basieren? Die These muesste lauten, dass die Residenzstadt Dresden nach 1989 andere wirtschaftliche Entwicklungspfade gehabt haben muesste als die Handels- und Messestadt Leipzig. Da zwischen der Ausweisung eines auf einem Entwicklungspfad beruhenden Kompetenzfeldes und einem tatsaechlichen Erfolg auf jenem Gebiet oftmals eine Diskrepanz besteht, ist deshalb in der Arbeit auch zu untersuchen, welche Stadt ihren Zielen bisher naeher kam und in der Zukunft groessere Aussichten hat, die wirtschaftlich potenteste Grossstadt Sachsens und damit Ostdeutschlands zu werden. Wo sind die wirtschaftlichen Eckdaten momentan guenstiger und lassen auf bessere Perspektiven schliessen? Welche Stadt konnte wichtigere und arbeitsplatzwirksamere Steuerungsfunktionen auf sich ziehen? Der Vergleich wird die beiden Staedte und ihre Entwicklungen nicht eins zu eins abarbeiten, sondern je nach Kompetenzen mal die eine, mal die andere Stadt etwas mehr beleuchten, so dass am Ende eine aussagekraeftige Bearbeitung der Fragestellungen entsteht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 November 2019
Pages
34
ISBN
9783346044907