Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Skandalkunst. Caravaggios "Madonna dei Palafrenieri" im zeitgenoessischen Kontext
Paperback

Skandalkunst. Caravaggios “Madonna dei Palafrenieri” im zeitgenoessischen Kontext

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,00, Universitaet Passau (Lehrstuhl fuer Kunstgeschichte und Bildwissenschaft), Veranstaltung: Skandalkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Michelangelo Merisi da Caravaggios Werk "Madonna dei Palafrenieri" und dessen Analyse im Kontext der gesellschaftlichen Umstaende des gegenreformatorischen Roms um 1600. "Jeder neue persoenliche Beitrag in der Kunst bringt eine neue Entdeckung dessen, was die fuehrenden Maler der Vergangenheit aus ihrem Werk auszuschliessen bedacht waren." Untrennbar mit dieser Aussage des Kunsthistorikers Roberto Longhi ist das Thema Skandalkunst verbunden. Skandalkunst ist geradezu charakteristisch fuer die juengere europaeische Kunstgeschichte und dennoch gibt es bereits seit Jahrhunderten zahlreiche Kuenstler und ihre Werke, die konventionelle darstellerische und gesellschaftliche Normen brechen und so (un)gewollt Skandale ausloesen. Ein fruehes Paradebeispiel eines solchen Skandalkunstwerkes ist das Gemaelde der "Madonna dei Palafrenieri" (1605-06) von Michelangelo Merisi da Caravaggio. Trotz retrospektivem Wissen um den stilistischen Wandel, den Caravaggio mit seiner Kunst hervorrief und welcher ihm den Ruf als Vorreiter des italienischen Barocks einbrachte, wird der damit verbundene Eklat oftmals zugunsten von gegenwaertiger Bewunderung uebergangen. Daher ist es umso wichtiger, bei der Analyse des Kunstwerkes in die gesellschaftlichen Umstaende des gegenreformatorischen Roms um 1600 einzutauchen. Nur durch diesen Einblick in den zeitgenoessischen Kontext koennen auch heutige Betrachter den sensationellen Skandal um die "Madonna dei Palafrenieri" nachvollziehen. Mit diesem Ziel fuehrt die vorliegende Arbeit zunaechst ueber allgemeine Angaben sowie die Beschreibung und Bestimmung des Werkes hin zu dem Skandal, welchen es zu seiner Entstehungszeit ausloeste. Basierend auf den vorangegangenen Untersuchungen werden der historische

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346038746

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,00, Universitaet Passau (Lehrstuhl fuer Kunstgeschichte und Bildwissenschaft), Veranstaltung: Skandalkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Michelangelo Merisi da Caravaggios Werk "Madonna dei Palafrenieri" und dessen Analyse im Kontext der gesellschaftlichen Umstaende des gegenreformatorischen Roms um 1600. "Jeder neue persoenliche Beitrag in der Kunst bringt eine neue Entdeckung dessen, was die fuehrenden Maler der Vergangenheit aus ihrem Werk auszuschliessen bedacht waren." Untrennbar mit dieser Aussage des Kunsthistorikers Roberto Longhi ist das Thema Skandalkunst verbunden. Skandalkunst ist geradezu charakteristisch fuer die juengere europaeische Kunstgeschichte und dennoch gibt es bereits seit Jahrhunderten zahlreiche Kuenstler und ihre Werke, die konventionelle darstellerische und gesellschaftliche Normen brechen und so (un)gewollt Skandale ausloesen. Ein fruehes Paradebeispiel eines solchen Skandalkunstwerkes ist das Gemaelde der "Madonna dei Palafrenieri" (1605-06) von Michelangelo Merisi da Caravaggio. Trotz retrospektivem Wissen um den stilistischen Wandel, den Caravaggio mit seiner Kunst hervorrief und welcher ihm den Ruf als Vorreiter des italienischen Barocks einbrachte, wird der damit verbundene Eklat oftmals zugunsten von gegenwaertiger Bewunderung uebergangen. Daher ist es umso wichtiger, bei der Analyse des Kunstwerkes in die gesellschaftlichen Umstaende des gegenreformatorischen Roms um 1600 einzutauchen. Nur durch diesen Einblick in den zeitgenoessischen Kontext koennen auch heutige Betrachter den sensationellen Skandal um die "Madonna dei Palafrenieri" nachvollziehen. Mit diesem Ziel fuehrt die vorliegende Arbeit zunaechst ueber allgemeine Angaben sowie die Beschreibung und Bestimmung des Werkes hin zu dem Skandal, welchen es zu seiner Entstehungszeit ausloeste. Basierend auf den vorangegangenen Untersuchungen werden der historische

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346038746