Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Theater von Epidauros als Beispiel fuer das antike griechische Theater. Baugeschichte und architektonischer Aufbau

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archaeologie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (IKA - Institut fuer klassische Archaeologie), Veranstaltung: Architektur im antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt sowohl die Baugeschichte als auch den architektonischen Aufbau des Theaters von Epidauros auf. Hierfuer sollen die einzelnen architektonischen Raumteile des Theaters schrittweise benannt und erlaeutert werden, um so auf Besonderheiten und eventuelle Abweichungen der Spielstaette vom normativen Leitbild in Athen hinzuweisen. Um jedoch eben jene Baugeschichte, sowie die Architektur des Theaters von Epidauros nachvollziehen zu koennen, wird im Anschluss zunaechst eine Erklaerung des prototypischen, antik-griechischen Theaters vorangestellt werden, um so die gaengigen Begrifflichkeit der typischen Theaterbauten einzufuehren und evident zu machen. Die Urspruenge und entscheidenden Impulse des abendlaendischen Theaters gehen von der griechischen Antike aus. Den Ausgangspunkt des antiken Theaters bildeten kultische Chorgesaenge, Taenze und Festlichkeiten zu Ehren des Gottes Dionysos - unter anderem Gott des Weines, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase -, auch bekannt als Dionysien, die im Jahr 534 v. Chr. erstmals zu belegen sind. Somit ist der Beginn der Theaterkultur sowohl als kulturelle, aber auch als sakral und religioes gepraegte Prozession zu begreifen. Das Fest dauerte acht Tage an und fand zwischen den Fruehlingsmonaten des Maerz und April statt. Ein wichtiger Bestandteil der Dionysien war vor allem der rhetorische und kuenstlerische Wettstreit (Agon) mehrerer Tragoediendichter. Urspruenglich wurden einfache, freie, nicht selten gepflasterte Plaetze als Spielstaetten verwendet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346029768

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archaeologie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (IKA - Institut fuer klassische Archaeologie), Veranstaltung: Architektur im antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt sowohl die Baugeschichte als auch den architektonischen Aufbau des Theaters von Epidauros auf. Hierfuer sollen die einzelnen architektonischen Raumteile des Theaters schrittweise benannt und erlaeutert werden, um so auf Besonderheiten und eventuelle Abweichungen der Spielstaette vom normativen Leitbild in Athen hinzuweisen. Um jedoch eben jene Baugeschichte, sowie die Architektur des Theaters von Epidauros nachvollziehen zu koennen, wird im Anschluss zunaechst eine Erklaerung des prototypischen, antik-griechischen Theaters vorangestellt werden, um so die gaengigen Begrifflichkeit der typischen Theaterbauten einzufuehren und evident zu machen. Die Urspruenge und entscheidenden Impulse des abendlaendischen Theaters gehen von der griechischen Antike aus. Den Ausgangspunkt des antiken Theaters bildeten kultische Chorgesaenge, Taenze und Festlichkeiten zu Ehren des Gottes Dionysos - unter anderem Gott des Weines, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase -, auch bekannt als Dionysien, die im Jahr 534 v. Chr. erstmals zu belegen sind. Somit ist der Beginn der Theaterkultur sowohl als kulturelle, aber auch als sakral und religioes gepraegte Prozession zu begreifen. Das Fest dauerte acht Tage an und fand zwischen den Fruehlingsmonaten des Maerz und April statt. Ein wichtiger Bestandteil der Dionysien war vor allem der rhetorische und kuenstlerische Wettstreit (Agon) mehrerer Tragoediendichter. Urspruenglich wurden einfache, freie, nicht selten gepflasterte Plaetze als Spielstaetten verwendet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346029768