Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbstwirksamkeit und Suchterkrankungen. Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Paperback

Selbstwirksamkeit und Suchterkrankungen. Psychologie des Gesundheitsverhaltens

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,4, Deutsche Hochschule fuer Praevention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Studien zum Thema Selbstwirksamkeitserwartung und Suchterkrankungen vor, um anhand eines modellhaften Beratungsgespraechs die Psychologie des Gesundheitsverhaltens zu analysieren. Selbstwirksamkeitserwartung ist eine subjektiv gepraegte Eigenschaft des Menschen, welche ihn veranlasst, eine Handlung durchzufuehren oder niederzulegen. Diese Eigenschaft hat Ihren Ursprung in den persoenlichen Erfahrungen des jeweiligen Menschen. Wenn man eine aehnliche Situation bewaeltigen konnte, verfuegt man ueber bestimmte Handlungsstrategien mit deren Hilfe man diese Handlung ausfuehren kann. Selbstwirksamkeit ist nicht angeboren, sondern wird individuell durch bewaeltigte Situationen und Aufgaben erlernt. Sucht betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit Suchterkrankungen sind nicht nur die Abhaengigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbraeuchlichen und abhaengigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale und illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen, Gluecksspiel oder pathologischer Internetgebrauch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 November 2019
Pages
28
ISBN
9783346029317

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,4, Deutsche Hochschule fuer Praevention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Studien zum Thema Selbstwirksamkeitserwartung und Suchterkrankungen vor, um anhand eines modellhaften Beratungsgespraechs die Psychologie des Gesundheitsverhaltens zu analysieren. Selbstwirksamkeitserwartung ist eine subjektiv gepraegte Eigenschaft des Menschen, welche ihn veranlasst, eine Handlung durchzufuehren oder niederzulegen. Diese Eigenschaft hat Ihren Ursprung in den persoenlichen Erfahrungen des jeweiligen Menschen. Wenn man eine aehnliche Situation bewaeltigen konnte, verfuegt man ueber bestimmte Handlungsstrategien mit deren Hilfe man diese Handlung ausfuehren kann. Selbstwirksamkeit ist nicht angeboren, sondern wird individuell durch bewaeltigte Situationen und Aufgaben erlernt. Sucht betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit Suchterkrankungen sind nicht nur die Abhaengigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbraeuchlichen und abhaengigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale und illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen, Gluecksspiel oder pathologischer Internetgebrauch.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 November 2019
Pages
28
ISBN
9783346029317