Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die neoklassizistische Komoedie "El si de las Ninas" von Leandro Fernandez de Moratin hinsichtlich des gesellschaftliche und moralische Status der Frau. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie das damals vorherrschende Frauenbild von Moratin aufgegriffen und in seinem Werk thematisiert wurde und welche Motive der Aufklaerung allgemein im Stueck behandelt werden. Nach einem kurzen historischen Abriss und einem kulturellen UEberblick der Gesellschaft im 18. Jahrhundert wird die Rolle der Frau zur Zeit der Aufklaerung dargestellt. Anschliessend wird das spanische Theater behandelt. Unter anderem werden dabei allgemeine Grundlagen, das Theaterleben in Madrid und die Gattungen des Theaters im 18. Jahrhundert besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Leandro Fernandez de Moratin und dessen Werk "El si de las Ninas". An Hand dieses Werkes werden dann die wichtigsten Merkmale im Hinblick auf das Frauenbild und die Aufklaerung im 18. Jahrhundert herausgearbeitet und diskutiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die neoklassizistische Komoedie "El si de las Ninas" von Leandro Fernandez de Moratin hinsichtlich des gesellschaftliche und moralische Status der Frau. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie das damals vorherrschende Frauenbild von Moratin aufgegriffen und in seinem Werk thematisiert wurde und welche Motive der Aufklaerung allgemein im Stueck behandelt werden. Nach einem kurzen historischen Abriss und einem kulturellen UEberblick der Gesellschaft im 18. Jahrhundert wird die Rolle der Frau zur Zeit der Aufklaerung dargestellt. Anschliessend wird das spanische Theater behandelt. Unter anderem werden dabei allgemeine Grundlagen, das Theaterleben in Madrid und die Gattungen des Theaters im 18. Jahrhundert besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Leandro Fernandez de Moratin und dessen Werk "El si de las Ninas". An Hand dieses Werkes werden dann die wichtigsten Merkmale im Hinblick auf das Frauenbild und die Aufklaerung im 18. Jahrhundert herausgearbeitet und diskutiert.