Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universitaet Regensburg (Institut fuer Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Vom Portrait zum Selfie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht und analysiert zwei Rollenportraits von Joshua Reynolds, einem der fuehrenden Portraitisten im 18. Jahrhundert, um dann deren Aussageabsichten als Rollenportrait deuten zu koennen. Den Anfang bildet die Bildbeschreibung des Portraits "Kitty Fisher as Cleopatra Dissolving the Pearl", worauf eine Analyse und Interpretation der zuvor gesammelten Erkenntnisse folgt. Daraufhin wird das Portrait "Annabella, Lady Blake, as Juno receiving the Cestus from Venus" beschrieben und wie zuvor analysiert und interpretiert. Darauf folgt dann der Vergleich der beiden Portraits sowie eine Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universitaet Regensburg (Institut fuer Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Vom Portrait zum Selfie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht und analysiert zwei Rollenportraits von Joshua Reynolds, einem der fuehrenden Portraitisten im 18. Jahrhundert, um dann deren Aussageabsichten als Rollenportrait deuten zu koennen. Den Anfang bildet die Bildbeschreibung des Portraits "Kitty Fisher as Cleopatra Dissolving the Pearl", worauf eine Analyse und Interpretation der zuvor gesammelten Erkenntnisse folgt. Daraufhin wird das Portrait "Annabella, Lady Blake, as Juno receiving the Cestus from Venus" beschrieben und wie zuvor analysiert und interpretiert. Darauf folgt dann der Vergleich der beiden Portraits sowie eine Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse.