Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,7, Bergische Universitaet Wuppertal (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: England zur Zeit der Glorreichen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich kritisch mit der Darstellung von historischen Persoenlichkeiten in historischen Romanen. Beispielhaft wird dies an der Person des Geillis Duncan in Diana Gabaldons Romanserie der "Highland-Saga" durchgefuehrt. Wenn es um historische Romane geht, ist es aus der Sicht eines Historikers nicht nur interessant die Ereignisse, die die Geschichtswissenschaft betreffen auf ihre Authentizitaet zu pruefen sondern auch die Persoenlichkeiten die aus der Historie bekannt sind kritisch zu betrachten. Dabei soll die Darstellung von der Person Geillis Duncan auf ihre Authentizitaet hin detailliert besprochen und analysiert werden. Dazu soll im ersten Schritt eine kurze Zusammenfassung ueber die Romanreihe und Informationen ueber die Autorin Diana Gabaldon gegeben werden. Anschliessend soll auf die Quellen der Autorin fuer ihre Recherche zu Geillis Duncan und den Hexenprozessen in Schottland betrachtet werden und die Darstellung dieser Anhand von verschiedenen Stellen in ihren Romanen untersucht werden. Zur weiteren UEberpruefung der UEbereinstimmung der fiktiven Person mit der historischen, sollen im zweiten Teil der Arbeit historische Quellen, in denen Geillis Duncan Erwaehnung findet, besprochen werden. Hierzu gehoeren "Daemonologie", "News from Scotland" und weitere Quellen aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schluss sollen die Ergebnisse im Fazit vergleichend zusammengefasst werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,7, Bergische Universitaet Wuppertal (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: England zur Zeit der Glorreichen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich kritisch mit der Darstellung von historischen Persoenlichkeiten in historischen Romanen. Beispielhaft wird dies an der Person des Geillis Duncan in Diana Gabaldons Romanserie der "Highland-Saga" durchgefuehrt. Wenn es um historische Romane geht, ist es aus der Sicht eines Historikers nicht nur interessant die Ereignisse, die die Geschichtswissenschaft betreffen auf ihre Authentizitaet zu pruefen sondern auch die Persoenlichkeiten die aus der Historie bekannt sind kritisch zu betrachten. Dabei soll die Darstellung von der Person Geillis Duncan auf ihre Authentizitaet hin detailliert besprochen und analysiert werden. Dazu soll im ersten Schritt eine kurze Zusammenfassung ueber die Romanreihe und Informationen ueber die Autorin Diana Gabaldon gegeben werden. Anschliessend soll auf die Quellen der Autorin fuer ihre Recherche zu Geillis Duncan und den Hexenprozessen in Schottland betrachtet werden und die Darstellung dieser Anhand von verschiedenen Stellen in ihren Romanen untersucht werden. Zur weiteren UEberpruefung der UEbereinstimmung der fiktiven Person mit der historischen, sollen im zweiten Teil der Arbeit historische Quellen, in denen Geillis Duncan Erwaehnung findet, besprochen werden. Hierzu gehoeren "Daemonologie", "News from Scotland" und weitere Quellen aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schluss sollen die Ergebnisse im Fazit vergleichend zusammengefasst werden.