Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Aktualitaet der Etablierten-Aussenseiter-Figuration anhand von Kopftuchtraegerinnen in Deutschland
Paperback

Die Aktualitaet der Etablierten-Aussenseiter-Figuration anhand von Kopftuchtraegerinnen in Deutschland

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,3, Universitaet Vechta; frueher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschaeftigt sich mit der Etablierten-Aussenseiter-Figuration von Norbert Elias. Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Studie wird diese auf die aktuelle Situation von Kopftuchtraegerinnen in Deutschland bezogen und auf seine UEbertragbarkeit untersucht. Zunaechst werden die grundsaetzlichen Erkenntnisse der Theorie dargestellt, wobei der Fokus auf den intergruppalen Prozessen zweier Zonen und ihrem Umgang miteinander liegt. Der zweite Abschnitt des zweiten Kapitels konzentriert sich auf den Begriff der Stigmatisierung in Bezug auf Fremdheit. Im darauffolgenden Kapitel wird die Theorie von Etablierten-Aussenseiter-Beziehungen auf das Verhaeltnis zwischen der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland und dort lebenden Musliminnen, die das Merkmal des Kopftuchs aufweisen, bezogen. Dabei liegt der Fokus auf der gesellschaftlichen Figuration und Stigmatisierung. Die rechtlichen und religioesen Grundlagen werden aussen vor gelassen und die Bedeutung des Kopftuchs wird vernachlaessigt, da sie fuer die Anwendung der thematisierten Theorie eine untergeordnete Rolle einnimmt. Im vierten Kapitel wird in einem Fazit zusammengefasst, inwieweit die Theorie von Elias auf diese Konstellation zutrifft und welche Unterschiede auftreten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
9 December 2019
Pages
34
ISBN
9783346021793

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,3, Universitaet Vechta; frueher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschaeftigt sich mit der Etablierten-Aussenseiter-Figuration von Norbert Elias. Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Studie wird diese auf die aktuelle Situation von Kopftuchtraegerinnen in Deutschland bezogen und auf seine UEbertragbarkeit untersucht. Zunaechst werden die grundsaetzlichen Erkenntnisse der Theorie dargestellt, wobei der Fokus auf den intergruppalen Prozessen zweier Zonen und ihrem Umgang miteinander liegt. Der zweite Abschnitt des zweiten Kapitels konzentriert sich auf den Begriff der Stigmatisierung in Bezug auf Fremdheit. Im darauffolgenden Kapitel wird die Theorie von Etablierten-Aussenseiter-Beziehungen auf das Verhaeltnis zwischen der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland und dort lebenden Musliminnen, die das Merkmal des Kopftuchs aufweisen, bezogen. Dabei liegt der Fokus auf der gesellschaftlichen Figuration und Stigmatisierung. Die rechtlichen und religioesen Grundlagen werden aussen vor gelassen und die Bedeutung des Kopftuchs wird vernachlaessigt, da sie fuer die Anwendung der thematisierten Theorie eine untergeordnete Rolle einnimmt. Im vierten Kapitel wird in einem Fazit zusammengefasst, inwieweit die Theorie von Elias auf diese Konstellation zutrifft und welche Unterschiede auftreten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
9 December 2019
Pages
34
ISBN
9783346021793