Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Johannes der Taeufer. Die Darstellung bei Josephus Flavius und in den Evangelien

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Taufe ist das erste Sakrament, das ein roemisch-katholischer Christ erhaelt und mit dem er in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird. Sie ist der Aufnahmeritus den alle christliche Gemeinden und Kirchen auf der Welt teilen und deren Ursprung bis in die Zeiten des Neuen Testamentes zurueckreicht. Doch auch wenn die Taufe eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Christen einnimmt und sie damit in der gegenwaertigen Vorstellung ein sehr bekannte und alltaegliche Rolle spielt, birgt sie doch viele Mysterien, da viele Einzelheiten zu ihrem Ursprung und Entstehung uns heute immer noch unbekannt sind. Eines dieser ganz wichtigen Mysterien hierbei ist die Person des Johannes, die nicht ohne Grund den Beinamen "der Taeufer" erhielt. Er ist eine der grossen Persoenlichkeiten im Neuen Testament und der Erste, der Menschen taufte und sie damit zur Busse und Umkehr aufzurufen. Selbst Jesus Christus kam zu Johannes um sich taufen zu lassen und obwohl Johannes mit den Worten: "Ich habe noetig von dir getauft zu werden" widersprechen wollte, schritt Jesus ein und lies sich taufen. Dieser Umstand ist es, der Johannes den Taeufer zu etwas Besonderem macht, denn obwohl Jesus als Gottes eingeborener Sohn ueber ihm steht und die Rollen des Taeufers und Taeuflings umgedreht sein muessten, Jesus doch widersprach. Diese Geschichte ist eine zentrale UEberlieferung im christlichen Kanon, sodass sie von allen 4 Evangelisten niedergeschrieben worden ist. Dabei ist dies nicht die einzige Quelle, die uns Auskunft ueber das Leben und die Person Johannes des Taeufers gibt. Denn Johannes fand auch Erwaehnung in den Chroniken des Josephus Flavius, einem juedisch-roemischen Chronisten und einer der wichtigsten historischen Quellen fuer das erste Jahrhundert nach Christus. Doch was erfahren wir aus dieser Quelle und was zeigt sie uns im Vergleich zu den Schilderunge

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 November 2019
Pages
24
ISBN
9783346020079

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Taufe ist das erste Sakrament, das ein roemisch-katholischer Christ erhaelt und mit dem er in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird. Sie ist der Aufnahmeritus den alle christliche Gemeinden und Kirchen auf der Welt teilen und deren Ursprung bis in die Zeiten des Neuen Testamentes zurueckreicht. Doch auch wenn die Taufe eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Christen einnimmt und sie damit in der gegenwaertigen Vorstellung ein sehr bekannte und alltaegliche Rolle spielt, birgt sie doch viele Mysterien, da viele Einzelheiten zu ihrem Ursprung und Entstehung uns heute immer noch unbekannt sind. Eines dieser ganz wichtigen Mysterien hierbei ist die Person des Johannes, die nicht ohne Grund den Beinamen "der Taeufer" erhielt. Er ist eine der grossen Persoenlichkeiten im Neuen Testament und der Erste, der Menschen taufte und sie damit zur Busse und Umkehr aufzurufen. Selbst Jesus Christus kam zu Johannes um sich taufen zu lassen und obwohl Johannes mit den Worten: "Ich habe noetig von dir getauft zu werden" widersprechen wollte, schritt Jesus ein und lies sich taufen. Dieser Umstand ist es, der Johannes den Taeufer zu etwas Besonderem macht, denn obwohl Jesus als Gottes eingeborener Sohn ueber ihm steht und die Rollen des Taeufers und Taeuflings umgedreht sein muessten, Jesus doch widersprach. Diese Geschichte ist eine zentrale UEberlieferung im christlichen Kanon, sodass sie von allen 4 Evangelisten niedergeschrieben worden ist. Dabei ist dies nicht die einzige Quelle, die uns Auskunft ueber das Leben und die Person Johannes des Taeufers gibt. Denn Johannes fand auch Erwaehnung in den Chroniken des Josephus Flavius, einem juedisch-roemischen Chronisten und einer der wichtigsten historischen Quellen fuer das erste Jahrhundert nach Christus. Doch was erfahren wir aus dieser Quelle und was zeigt sie uns im Vergleich zu den Schilderunge

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 November 2019
Pages
24
ISBN
9783346020079