Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wilhelm von Humboldts Bildungsideal in Zeiten nach Bologna

$155.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitaet Innsbruck (Institut fuer Bildungs- und Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht, inwiefern sich das gegenwaertige universitaere Bildungswesen durch dessen OEkonomisierung und die Folgen des Bologna-Prozesses vom humboldtschen Bildungsideal entfernt hat. Wilhelm von Humboldts Bildungsverstaendnis wird in aktuellen bildungspolitischen Diskursen immer wieder aufgegriffen und von vielen Bildungstheoretikern oftmals als ein Ideal fuer Bildung postuliert. Die rezenten Entwicklungen im universitaeren Bildungswesen durch die Tendenzen einer OEkonomisierung der Bildung und der strukturellen Veraenderungen durch die Auswirkungen des Bologna-Prozesses haben jedoch zu einer Distanzierung von diesem Ideal gefuehrt. Die vorliegende Bachelorarbeit eroertert die Diskrepanz zwischen dem Bildungsideal nach Humboldt und dem gegenwaertigen universitaeren Bildungswesen anhand des Einflusses der OEkonomisierung und der Folgen des Bologna-Prozesses. Nach einer Veranschaulichung des Ursprungs sowie der Ziele dieses Prozesses und einer Auslegung des humboldtschen Bildungsideals, werden die Tendenzen der OEkonomisierung der Bildung und die Auswirkungen des Bologna-Prozesses dargelegt. Anhand einer Diskussion des humboldtschen Ideals in Bezug auf diese Entwicklungen, wird anschliessend aufgezeigt, dass viele Kernelemente des humboldtschen Bildungsverstaendnisses unter den gegenwaertigen Bedingungen nicht gegeben sein koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
66
ISBN
9783346019172

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitaet Innsbruck (Institut fuer Bildungs- und Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht, inwiefern sich das gegenwaertige universitaere Bildungswesen durch dessen OEkonomisierung und die Folgen des Bologna-Prozesses vom humboldtschen Bildungsideal entfernt hat. Wilhelm von Humboldts Bildungsverstaendnis wird in aktuellen bildungspolitischen Diskursen immer wieder aufgegriffen und von vielen Bildungstheoretikern oftmals als ein Ideal fuer Bildung postuliert. Die rezenten Entwicklungen im universitaeren Bildungswesen durch die Tendenzen einer OEkonomisierung der Bildung und der strukturellen Veraenderungen durch die Auswirkungen des Bologna-Prozesses haben jedoch zu einer Distanzierung von diesem Ideal gefuehrt. Die vorliegende Bachelorarbeit eroertert die Diskrepanz zwischen dem Bildungsideal nach Humboldt und dem gegenwaertigen universitaeren Bildungswesen anhand des Einflusses der OEkonomisierung und der Folgen des Bologna-Prozesses. Nach einer Veranschaulichung des Ursprungs sowie der Ziele dieses Prozesses und einer Auslegung des humboldtschen Bildungsideals, werden die Tendenzen der OEkonomisierung der Bildung und die Auswirkungen des Bologna-Prozesses dargelegt. Anhand einer Diskussion des humboldtschen Ideals in Bezug auf diese Entwicklungen, wird anschliessend aufgezeigt, dass viele Kernelemente des humboldtschen Bildungsverstaendnisses unter den gegenwaertigen Bedingungen nicht gegeben sein koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
66
ISBN
9783346019172