Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 15 Punkte (0,7), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Thematik des Klimawandels auseinander. Der Autor beschaeftigt sich konkret mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Region der Zugspitze, speziell auf die Gemeinde Grainau. Zunaechst werden die wichtigsten Informationen zu Grainau, dem Klimawandel und den generellen Auswirkungen des Klimawandels geben. Anschliessend wird ein vom Autor entwickeltes Konzept vorgestellt, das Moeglichkeiten vorstellt, wie die Gemeinde dem Klimawandel entgegenwirken kann. Dabei wurde der Aspekt des Umweltschutzes priorisiert und beruecksichtigt, dass der Tourismus die Haupteinnahmequelle bleiben soll. Die Arbeit wird die folgenden Zielfragen beruecksichtigen: Wie stark ist Grainau, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus, vom Klimawandel betroffen? Besteht die Moeglichkeit, die aktuellen Tourismusformen ohne nennenswerte Einschraenkungen und finanzielle Einbussen aufrecht zu erhalten? Welche alternativen Tourismusausrichtungen sind realisierbar. Besteht zum Beispiel die Moeglichkeit auf Trendsportarten zu setzen oder den Gesundheitstourismus auszubauen? Welche Veraenderungen sind dafuer notwendig und sind diese mit dem existierenden Tourismus kombinierbar?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 15 Punkte (0,7), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Thematik des Klimawandels auseinander. Der Autor beschaeftigt sich konkret mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Region der Zugspitze, speziell auf die Gemeinde Grainau. Zunaechst werden die wichtigsten Informationen zu Grainau, dem Klimawandel und den generellen Auswirkungen des Klimawandels geben. Anschliessend wird ein vom Autor entwickeltes Konzept vorgestellt, das Moeglichkeiten vorstellt, wie die Gemeinde dem Klimawandel entgegenwirken kann. Dabei wurde der Aspekt des Umweltschutzes priorisiert und beruecksichtigt, dass der Tourismus die Haupteinnahmequelle bleiben soll. Die Arbeit wird die folgenden Zielfragen beruecksichtigen: Wie stark ist Grainau, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus, vom Klimawandel betroffen? Besteht die Moeglichkeit, die aktuellen Tourismusformen ohne nennenswerte Einschraenkungen und finanzielle Einbussen aufrecht zu erhalten? Welche alternativen Tourismusausrichtungen sind realisierbar. Besteht zum Beispiel die Moeglichkeit auf Trendsportarten zu setzen oder den Gesundheitstourismus auszubauen? Welche Veraenderungen sind dafuer notwendig und sind diese mit dem existierenden Tourismus kombinierbar?