Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Tristan und seine Identitaetssuche im fragmentarischen Roman “Tristan” von Gottfried von Strassburg

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediaevistik, Note: 1.0, Universitaet Leipzig, Veranstaltung: AEltere deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Identitaetssuche Tristans, dem Protagonisten aus dem fragmentarischen Roman "Tristan" von Gottfried von Strassburg. Der fragmentarische Roman "Tristan" wurde 1210 von dem Epiker und Sangspruchdichter Gottfried von Strassburg verfasst. In 19548 Versen wird Tristans Eltern- und Vorgeschichte dargelegt und ein Held gezeigt, der auf der Suche nach seinem eigenen Raum und seiner eigenen Zeit ist. Es macht den Anschein, dass Gottfried zeigen moechte, dass Tristan ueber seinen Namen eine bestimmte Identitaet eingeschrieben ist. Diese Frage nach Identitaet im Gottfriedschen Roman steht im Zentrum der nachfolgenden Arbeit. Dabei soll der These nachgegangen werden, dass Tristans Identitaetssuche erfolglos bleibt und sich keine Teilidentitaet durchsetzen kann. Dem Einstieg in das Thema wird durch den Versuch Rechnung getragen, die Identitaet fuer das Mittelalter zu definieren. Verschiedene Definitionsansaetze sollen die Schwierigkeit des Feldes andeuten. Anschliessend, im Hauptteil der Arbeit, soll es um die drei Identitaetsdimensionen gehen, die Tristan auszeichnen. Nach jeweils kurzen Bemerkungen zu den Teilidentitaeten wird die Auspraegung Tristans erlaeutert. Mit der genealogischen Identitaet wird die Elterngeschichte von Riwalin und Blanscheflur vorgestellt, sowie die 'Wiedergeburt' und Namensgebung thematisiert. Sie soll zeigen, inwiefern Tristan mit seiner Vergangenheit verbunden ist und diese mit seinem Namen auch ein Teil von ihm beschreibt. Die hoefische Identitaet stellt Tristans zweite Teilidentitaet dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2019
Pages
28
ISBN
9783346000736

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediaevistik, Note: 1.0, Universitaet Leipzig, Veranstaltung: AEltere deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Identitaetssuche Tristans, dem Protagonisten aus dem fragmentarischen Roman "Tristan" von Gottfried von Strassburg. Der fragmentarische Roman "Tristan" wurde 1210 von dem Epiker und Sangspruchdichter Gottfried von Strassburg verfasst. In 19548 Versen wird Tristans Eltern- und Vorgeschichte dargelegt und ein Held gezeigt, der auf der Suche nach seinem eigenen Raum und seiner eigenen Zeit ist. Es macht den Anschein, dass Gottfried zeigen moechte, dass Tristan ueber seinen Namen eine bestimmte Identitaet eingeschrieben ist. Diese Frage nach Identitaet im Gottfriedschen Roman steht im Zentrum der nachfolgenden Arbeit. Dabei soll der These nachgegangen werden, dass Tristans Identitaetssuche erfolglos bleibt und sich keine Teilidentitaet durchsetzen kann. Dem Einstieg in das Thema wird durch den Versuch Rechnung getragen, die Identitaet fuer das Mittelalter zu definieren. Verschiedene Definitionsansaetze sollen die Schwierigkeit des Feldes andeuten. Anschliessend, im Hauptteil der Arbeit, soll es um die drei Identitaetsdimensionen gehen, die Tristan auszeichnen. Nach jeweils kurzen Bemerkungen zu den Teilidentitaeten wird die Auspraegung Tristans erlaeutert. Mit der genealogischen Identitaet wird die Elterngeschichte von Riwalin und Blanscheflur vorgestellt, sowie die 'Wiedergeburt' und Namensgebung thematisiert. Sie soll zeigen, inwiefern Tristan mit seiner Vergangenheit verbunden ist und diese mit seinem Namen auch ein Teil von ihm beschreibt. Die hoefische Identitaet stellt Tristans zweite Teilidentitaet dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 October 2019
Pages
28
ISBN
9783346000736