Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Antriebstechnik im In- und Ausland hat in den letzten Jahren zu umwalzenden Neuerungen gefuhrt. Ihre Anwendung im Werkzeugma- schinenbau warfen zahlreiche Probleme auf, da Werkzeugmaschinen wechse- de Bearbeitungsaufgaben zu erfullen haben. Von Seiten der interessierten Industrie ist die Anregung gegeben worden, an der Technischen Hochschule Aachen als neutraler Stelle, Untersuchungen zur Klarung dieser Fragen durch- zufuhren. Dank der freundlichen Unterstutzung des Ministeriums fur Wirt- schaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen konnte das vorliegende Forschungsvorhaben aufgegriffen und unter finanzieller Beteiligung der Werkzeugmaschinen-Industrie weitergefuhrt werden. Die Beteiligung der Elek- tro-Industrie erfolgte durch Zurverfugungstellung der notwendigen Gerate. Die Versuchsarbeiten wurden im Laboratorium fur Werkzeugmaschinen und Be- triebslehre in Zusammenarbeit mit dem Institut fur Elektrische Nachrich- tentechnik an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen durchgefuhrt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in dem vorliegenden 1. Bericht niedergelegt. II. Einleitung Unter den Fertigungsverfahren nimmt die spanende Formgebung eine sehr be- deutungsvolle Stellung ein, denn der weitaus groesste Teil aller industriel- len Erzeugnisse erhalt seine endgultige Form und Oberflachenbeschaffen- heit durch ein oder mehrere spanende Bearbeitungsverfahren. Die standige Forderung nach Erhoehung der Produktion bei verbesserter Qualitat hat des- halb sowohl auf die Konstruktion der Werkzeugmaschinen als auch auf die Entwicklung der Werkzeugbaustoffe und -formen entscheidenden Einfluss ge- habt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Antriebstechnik im In- und Ausland hat in den letzten Jahren zu umwalzenden Neuerungen gefuhrt. Ihre Anwendung im Werkzeugma- schinenbau warfen zahlreiche Probleme auf, da Werkzeugmaschinen wechse- de Bearbeitungsaufgaben zu erfullen haben. Von Seiten der interessierten Industrie ist die Anregung gegeben worden, an der Technischen Hochschule Aachen als neutraler Stelle, Untersuchungen zur Klarung dieser Fragen durch- zufuhren. Dank der freundlichen Unterstutzung des Ministeriums fur Wirt- schaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen konnte das vorliegende Forschungsvorhaben aufgegriffen und unter finanzieller Beteiligung der Werkzeugmaschinen-Industrie weitergefuhrt werden. Die Beteiligung der Elek- tro-Industrie erfolgte durch Zurverfugungstellung der notwendigen Gerate. Die Versuchsarbeiten wurden im Laboratorium fur Werkzeugmaschinen und Be- triebslehre in Zusammenarbeit mit dem Institut fur Elektrische Nachrich- tentechnik an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen durchgefuhrt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in dem vorliegenden 1. Bericht niedergelegt. II. Einleitung Unter den Fertigungsverfahren nimmt die spanende Formgebung eine sehr be- deutungsvolle Stellung ein, denn der weitaus groesste Teil aller industriel- len Erzeugnisse erhalt seine endgultige Form und Oberflachenbeschaffen- heit durch ein oder mehrere spanende Bearbeitungsverfahren. Die standige Forderung nach Erhoehung der Produktion bei verbesserter Qualitat hat des- halb sowohl auf die Konstruktion der Werkzeugmaschinen als auch auf die Entwicklung der Werkzeugbaustoffe und -formen entscheidenden Einfluss ge- habt.