Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit Beginn der 90er Jahre ist von deutschen Kommunalverwaltungen eine Modemisierungskampagne in Gang gesetzt, die von der Kommunalen Ge- meinschaftsstelle fUr Verwaltungsvereinfachung (KGSt) und von zahlreichen Untemehmensberatem unterstiitzt, aber von der Politik- und Verwaltungs- wissenschaft noch keineswegs systematisch beforscht wird. Ende 1995 expe- rimentierten bereits 82 der 84 Gro13st?dte Deutsch1ands mit Elementen eines Neuen Steuerungsmodells, aber noch mangelt es an fundierter empirischer Forschung zu den aktuellen Ver?nderungen im lokalen politisch-administra- tiven System und ihren Auswirkungen. Folglich rankt sich eine Fiille von Kontroversen um die Ausrichtung des Neuen Steuerungsmodells, seine Ausgestaltung fiir verschiedene Politikbe- reiche, die Redefmition des Verh?ltnisses von Politik und Verwaltung, die Balance von Verwaltungsefflzienz und Demokratie, und die Anwendbarkeit von in avancierteren ausl?ndischen Kommunen gemachten Erfahrungen auf die deutsche Situation. Solange die wissenschaftlichen Beitr?ge prim?! als normative Modemisierungsvorsch1?ge daherkommen, sind diese Kontrover- sen kaum produktiv zu entfalten. In letzter Zeit jedoch sind zunehmend auch empirische Begleitprojekte und kritische Analysen verschiedener Bereiche kommunaler Ressourcenmobilisierung begonnen worden. Der Arbeitskreis Lokale Politikforschung innerhalb der Deutschen Vereinigung fiir Politische Wissenschaft initiierte mit seiner Tagung Ressourcen Lokaler Politik im Friihjahr 1997 in Harmover eine Diskussion zwischen Akteuren der kommu- nalen Verwaltungsreform und Forschem, die empirisch, komparativ und aus- I?ndische Forschungsergebnisse nutzend die Entwicklungen und Probleme der deutschen Reformbemiihungen untersuchen. Der vorliegende Band doku- mentiert und entwickelt die dort begonnene Diskussion und pr?sentiert somit den aktuellen Stand der bundesrepublikanischen Forschungslage zur Moder- nisierung der Kommunalpolitik.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit Beginn der 90er Jahre ist von deutschen Kommunalverwaltungen eine Modemisierungskampagne in Gang gesetzt, die von der Kommunalen Ge- meinschaftsstelle fUr Verwaltungsvereinfachung (KGSt) und von zahlreichen Untemehmensberatem unterstiitzt, aber von der Politik- und Verwaltungs- wissenschaft noch keineswegs systematisch beforscht wird. Ende 1995 expe- rimentierten bereits 82 der 84 Gro13st?dte Deutsch1ands mit Elementen eines Neuen Steuerungsmodells, aber noch mangelt es an fundierter empirischer Forschung zu den aktuellen Ver?nderungen im lokalen politisch-administra- tiven System und ihren Auswirkungen. Folglich rankt sich eine Fiille von Kontroversen um die Ausrichtung des Neuen Steuerungsmodells, seine Ausgestaltung fiir verschiedene Politikbe- reiche, die Redefmition des Verh?ltnisses von Politik und Verwaltung, die Balance von Verwaltungsefflzienz und Demokratie, und die Anwendbarkeit von in avancierteren ausl?ndischen Kommunen gemachten Erfahrungen auf die deutsche Situation. Solange die wissenschaftlichen Beitr?ge prim?! als normative Modemisierungsvorsch1?ge daherkommen, sind diese Kontrover- sen kaum produktiv zu entfalten. In letzter Zeit jedoch sind zunehmend auch empirische Begleitprojekte und kritische Analysen verschiedener Bereiche kommunaler Ressourcenmobilisierung begonnen worden. Der Arbeitskreis Lokale Politikforschung innerhalb der Deutschen Vereinigung fiir Politische Wissenschaft initiierte mit seiner Tagung Ressourcen Lokaler Politik im Friihjahr 1997 in Harmover eine Diskussion zwischen Akteuren der kommu- nalen Verwaltungsreform und Forschem, die empirisch, komparativ und aus- I?ndische Forschungsergebnisse nutzend die Entwicklungen und Probleme der deutschen Reformbemiihungen untersuchen. Der vorliegende Band doku- mentiert und entwickelt die dort begonnene Diskussion und pr?sentiert somit den aktuellen Stand der bundesrepublikanischen Forschungslage zur Moder- nisierung der Kommunalpolitik.