Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist eine Festschrifi, die emtge Freunde und Schuler Professor Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Max Rudolf Lehmann, Nurnberg, zu seinem 70. Ge- burtstag darbringen. Daruber hinaus will die Schrifi der Wissenschafi und Wirtschafi dienen, indem sie Probleme der Betriebs-und Sozialwirtschafislehre zur Eroerterung stellt. Die Arbeiten halten sich im wesentlichen im Rahmen des wissenschafi- lichen Arbeitsgebietes des Jubilars. M. R. Lehmann war neben E. Schmalenbach und F. Schmidt einer von denen, die nach dem ersten Weltkrieg den Aufbau neuzeitlicher Grundlagen fur die Betriebswirtschafislehre in Angriff nahm, fortgefuhrt hat und der daran heute noch arbeitet. Zum Oberblick uber sein Lebenswerk sind deshalb am Schluss dieser Schrifi seine wissenschafilichen Veroeffentlichungen zusammen- gestellt. M. R. Lehmann, am 18. September 1886 in Leuben (Sachsen) geboren, studierte zuerst I ngenieurwissenschafien in Genf, Clausthal, Dresden und Aachen und ging dann 1913 als Metallhutteningenieur in die Praxis. Seine wirtschafiswissenschafilichen Interessen veranlassten ihn jedoch, in Frankfurt sein Studium auf diesem Gebiet fortzusetzen. 1920 in Frankfurt bei F. Schmidt habilitiert, ging M. R. Lehmann als Privatdozent nach Dresden und wurde dort einige Zeit spater zum planm. ao. Professor ernannt. Mitte 1926 wurde er zum Ordinarius fur Betriebswirtschafislehre an die Hochschule fur Wirt- schafis-und Sozialwissenschafien nach Nurnberg berufen, wo er heute noch als Emeritus tatig ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist eine Festschrifi, die emtge Freunde und Schuler Professor Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Max Rudolf Lehmann, Nurnberg, zu seinem 70. Ge- burtstag darbringen. Daruber hinaus will die Schrifi der Wissenschafi und Wirtschafi dienen, indem sie Probleme der Betriebs-und Sozialwirtschafislehre zur Eroerterung stellt. Die Arbeiten halten sich im wesentlichen im Rahmen des wissenschafi- lichen Arbeitsgebietes des Jubilars. M. R. Lehmann war neben E. Schmalenbach und F. Schmidt einer von denen, die nach dem ersten Weltkrieg den Aufbau neuzeitlicher Grundlagen fur die Betriebswirtschafislehre in Angriff nahm, fortgefuhrt hat und der daran heute noch arbeitet. Zum Oberblick uber sein Lebenswerk sind deshalb am Schluss dieser Schrifi seine wissenschafilichen Veroeffentlichungen zusammen- gestellt. M. R. Lehmann, am 18. September 1886 in Leuben (Sachsen) geboren, studierte zuerst I ngenieurwissenschafien in Genf, Clausthal, Dresden und Aachen und ging dann 1913 als Metallhutteningenieur in die Praxis. Seine wirtschafiswissenschafilichen Interessen veranlassten ihn jedoch, in Frankfurt sein Studium auf diesem Gebiet fortzusetzen. 1920 in Frankfurt bei F. Schmidt habilitiert, ging M. R. Lehmann als Privatdozent nach Dresden und wurde dort einige Zeit spater zum planm. ao. Professor ernannt. Mitte 1926 wurde er zum Ordinarius fur Betriebswirtschafislehre an die Hochschule fur Wirt- schafis-und Sozialwissenschafien nach Nurnberg berufen, wo er heute noch als Emeritus tatig ist.