Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Sinn Der Unordnung: Arbeitsformen Im Atelier Le Corbusier
Paperback

Der Sinn Der Unordnung: Arbeitsformen Im Atelier Le Corbusier

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit ist aus meiner 1984 an der Universitat Harnburg einge- reichten Magisterarbeit Le Corbusier: Poeme Electronique. Studien zum Philips- Pavillon, Weltausstellung Brusse/1958 entstanden. Sie hatte nicht geschrieben werden koennen ohne einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanzierten Studienaufenthalt in Paris und ein zweijahriges Promotionsstipendium der Uni- versitat Hamburg, dessen Gewahrung ich der Fursprache von Herrn Professor Martin Warnke verdanke. Er hat meine Arbeit mit Geduld und Umsicht betreut. Zu grossem Dank verpflichtet bin ich ebenfalls Herrn Dr. Fritz Jacobs, der mein Interesse fur Le Corbusier geweckt und mich bei der Klarung vieler Probleme stets hilfsbereit unterstutzt hat. Einblick in die Arbeitsorganisation im Atelier Le Corbusiers ermoeglichten mir Auskunfte seiner fruheren Mitarbeiter, fur deren Gesprachsbereitschaft ich mich hier bedanke: der Sekretarin, J eannette Gabillard, sowie Roggio Andreini, Roger Aujame, Fernand Gardien, Guillermo Jullian de la Fuente, Robert Rebutato und Andre Wogenscky. Den Mitarbeitern der, Fondation Le Corbusier’ in Paris, in erster Linie Evelyne Trehin und Martine Lasson, danke ich fur ihre Hilfsbereitschaft. Kritik und Hilfe erfuhr ich auch von Dagmar Nowitzki und Stefan Brenske. Einleitung Das grosse Rom ist voll von Triumphboegen. Wer errichtete sie?[ …

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
15 June 2012
Pages
190
ISBN
9783322902597

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit ist aus meiner 1984 an der Universitat Harnburg einge- reichten Magisterarbeit Le Corbusier: Poeme Electronique. Studien zum Philips- Pavillon, Weltausstellung Brusse/1958 entstanden. Sie hatte nicht geschrieben werden koennen ohne einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanzierten Studienaufenthalt in Paris und ein zweijahriges Promotionsstipendium der Uni- versitat Hamburg, dessen Gewahrung ich der Fursprache von Herrn Professor Martin Warnke verdanke. Er hat meine Arbeit mit Geduld und Umsicht betreut. Zu grossem Dank verpflichtet bin ich ebenfalls Herrn Dr. Fritz Jacobs, der mein Interesse fur Le Corbusier geweckt und mich bei der Klarung vieler Probleme stets hilfsbereit unterstutzt hat. Einblick in die Arbeitsorganisation im Atelier Le Corbusiers ermoeglichten mir Auskunfte seiner fruheren Mitarbeiter, fur deren Gesprachsbereitschaft ich mich hier bedanke: der Sekretarin, J eannette Gabillard, sowie Roggio Andreini, Roger Aujame, Fernand Gardien, Guillermo Jullian de la Fuente, Robert Rebutato und Andre Wogenscky. Den Mitarbeitern der, Fondation Le Corbusier’ in Paris, in erster Linie Evelyne Trehin und Martine Lasson, danke ich fur ihre Hilfsbereitschaft. Kritik und Hilfe erfuhr ich auch von Dagmar Nowitzki und Stefan Brenske. Einleitung Das grosse Rom ist voll von Triumphboegen. Wer errichtete sie?[ …

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
15 June 2012
Pages
190
ISBN
9783322902597