Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fuhre Dich Selbst!: Die Eigene Lebensenergie ALS Kraftquelle Nutzen
Paperback

Fuhre Dich Selbst!: Die Eigene Lebensenergie ALS Kraftquelle Nutzen

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Es hat Epochen und Kulturraume gegeben, da fuhrten die Jahreszeiten, der Clan, die Dorfgemeinschaft, der Stand, die Kirche und der Staat den einzelnen. Vom Platz, an dem man geboren war, gab es oft lebenslang kein Entrinnen. In einer Umgebung, in der Ordnungen als naturgegeben und Hierarchien (griechisch: hieros = heilig und archein = herrschen) als heilig und gottgewollt anerkannt sind, stellt sich die Aufgabe der Selbstfuhrung nicht. Der einzelne wird von aussen gefuhrt. Wenn sich Hierarchien aber zunehmend als unheilig und Ordnungen als anderbar erweisen, wenn alte Strukturen oder Massstabe sich uberleben und fragwurdig werden, sinkt die Bereitschaft, sich durch sie fuhren zu lassen. Das war und ist kollektiv oft der Anlass zu Revolutionen. Da sich aber gezeigt hat, dass auch Revolutionen die Menschen nicht wirklich befreien, sondern meist nur eine unheilige alte Herrschaft durch eine unheilige neue ersetzen, sinkt auch die Bereitschaft, sich uberhaupt von aussen fuhren zu lassen. Der einzelne erlebt sich statt dessen auf sich selbst zuruckverwiesen und stellt sich die Fragen, wie er sich verhalten soll, wie er leben soll, was richtig und was falsch ist, heutzutage lieber selbst. Das eigene Verhalten und der eigene Weg werden so zum Problem und zur Aufgabe der Selbstfuhrung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
10 April 2014
Pages
160
ISBN
9783322826732

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Es hat Epochen und Kulturraume gegeben, da fuhrten die Jahreszeiten, der Clan, die Dorfgemeinschaft, der Stand, die Kirche und der Staat den einzelnen. Vom Platz, an dem man geboren war, gab es oft lebenslang kein Entrinnen. In einer Umgebung, in der Ordnungen als naturgegeben und Hierarchien (griechisch: hieros = heilig und archein = herrschen) als heilig und gottgewollt anerkannt sind, stellt sich die Aufgabe der Selbstfuhrung nicht. Der einzelne wird von aussen gefuhrt. Wenn sich Hierarchien aber zunehmend als unheilig und Ordnungen als anderbar erweisen, wenn alte Strukturen oder Massstabe sich uberleben und fragwurdig werden, sinkt die Bereitschaft, sich durch sie fuhren zu lassen. Das war und ist kollektiv oft der Anlass zu Revolutionen. Da sich aber gezeigt hat, dass auch Revolutionen die Menschen nicht wirklich befreien, sondern meist nur eine unheilige alte Herrschaft durch eine unheilige neue ersetzen, sinkt auch die Bereitschaft, sich uberhaupt von aussen fuhren zu lassen. Der einzelne erlebt sich statt dessen auf sich selbst zuruckverwiesen und stellt sich die Fragen, wie er sich verhalten soll, wie er leben soll, was richtig und was falsch ist, heutzutage lieber selbst. Das eigene Verhalten und der eigene Weg werden so zum Problem und zur Aufgabe der Selbstfuhrung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
10 April 2014
Pages
160
ISBN
9783322826732