Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Da seit dem Erscheinen der ersten Auflage mehr als ein Dutzend Jahre vergangen sind, machte sich eine grundliche UEberarbeitung des Bandes noetig. Das Kapitel Gleichungssy- steme wurde erweitert durch Ausfuhrungen zur Loesung von tridiagonalen linearen Glei- chungssystemen; die Ausfuhrungen zur Interpolation wurden stark verandert; der Ab- schnitt Anfangswertaufgaben bei gewoehnlichen Differentialgleichungen wurde voellig neu verfasst. Die moderne Entwicklung und der weitverbreitete Einsatz von elektronischen Rechen- anlagen (Computern) uben starken Einfluss auf die numerische Mathematik aus. Zwischen numerischer Mathematik und Informatik haben sich enge Wechselbeziehungen entwik- kelt. Die moderne Rechentechnik hat neue Massstabe in der Wertung und Einschatzung numerischer Verfahren gebracht, Einfluss auf die theoretische Weiterentwicklung der nu- merischen Mathematik genommen, in grossem Umfang zur Weiter-und Neuentwicklung numerischer Algorithmen gefuhrt und es ermoeglicht, immer groessere und komplexere Pro- bleme in Angriff zu nehmen. Dieser Entwicklung wurde bei der UEberarbeitung dieses Bandes zum Beispiel bei der Auswahl der Verfahren und durch die relativ grundliche Be- handlung von Stabilitatsfragen Rechnung getragen. Die Autoren versuchen der legitimen Forderung nach Querverbindungen zur Informatik auch dadurch nachzukommen, dass an das Ende jedes Kapitels ein Abschnitt Programmierung und Software angefugt wurde. Fur drei ausgewahlte grundlegende Verfahren werden Programmablaufplane angegeben. Die Angabe von vollstandigen Programmen oder von Programmablaufplanen fur jedes Verfahren wurde den Rahmen und den Umfang dieses Bandes sprengen und ist der Spe- zialliteratur vorbehalten; ein Verzeichnis ausgewahlter, weiterfuhrender Spezialliteratur ist dem eigentlichen Literaturverzeichnis beigefugt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Da seit dem Erscheinen der ersten Auflage mehr als ein Dutzend Jahre vergangen sind, machte sich eine grundliche UEberarbeitung des Bandes noetig. Das Kapitel Gleichungssy- steme wurde erweitert durch Ausfuhrungen zur Loesung von tridiagonalen linearen Glei- chungssystemen; die Ausfuhrungen zur Interpolation wurden stark verandert; der Ab- schnitt Anfangswertaufgaben bei gewoehnlichen Differentialgleichungen wurde voellig neu verfasst. Die moderne Entwicklung und der weitverbreitete Einsatz von elektronischen Rechen- anlagen (Computern) uben starken Einfluss auf die numerische Mathematik aus. Zwischen numerischer Mathematik und Informatik haben sich enge Wechselbeziehungen entwik- kelt. Die moderne Rechentechnik hat neue Massstabe in der Wertung und Einschatzung numerischer Verfahren gebracht, Einfluss auf die theoretische Weiterentwicklung der nu- merischen Mathematik genommen, in grossem Umfang zur Weiter-und Neuentwicklung numerischer Algorithmen gefuhrt und es ermoeglicht, immer groessere und komplexere Pro- bleme in Angriff zu nehmen. Dieser Entwicklung wurde bei der UEberarbeitung dieses Bandes zum Beispiel bei der Auswahl der Verfahren und durch die relativ grundliche Be- handlung von Stabilitatsfragen Rechnung getragen. Die Autoren versuchen der legitimen Forderung nach Querverbindungen zur Informatik auch dadurch nachzukommen, dass an das Ende jedes Kapitels ein Abschnitt Programmierung und Software angefugt wurde. Fur drei ausgewahlte grundlegende Verfahren werden Programmablaufplane angegeben. Die Angabe von vollstandigen Programmen oder von Programmablaufplanen fur jedes Verfahren wurde den Rahmen und den Umfang dieses Bandes sprengen und ist der Spe- zialliteratur vorbehalten; ein Verzeichnis ausgewahlter, weiterfuhrender Spezialliteratur ist dem eigentlichen Literaturverzeichnis beigefugt.