Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der 1928 in Zurich geborene Peter Henrici verbrachte den Grossteil seines Lebens im Ausland: 1947 trat er in den Jesuitenorden ein, studierte in Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich und wirkte als Professor fur neuere Philosophiegeschichte mehrere Jahrzehnte in Rom. Wahrend der Krise um die Churer Bistumsleitung 1993 wurde er zusammen mit Paul Vollmar uberraschend zum Weihbischof und Generalvikar im Bistum Chur ernannt: Nun standen seelsorgerliche Fuhrungsaufgaben im Zentrum. Auch die Partnerschaft mit der reformierten Schwesterkirche stellte Henrici als Mitinitiator des Okumenebriefs von 1997 auf sicheren Grund. Die hier zusammengestellten, gut zuganglichen Texte geben einen umfassenden Einblick in Leben und Wirken des weitgereisten Ordensmannes. Sie sind aussagekraftiges Zeugnis seines theologischen Denkens, in dem immer auch praktische Aspekte und Anliegen der Seelsorge zugunsten von Mensch und Gesellschaft heute aufscheinen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der 1928 in Zurich geborene Peter Henrici verbrachte den Grossteil seines Lebens im Ausland: 1947 trat er in den Jesuitenorden ein, studierte in Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich und wirkte als Professor fur neuere Philosophiegeschichte mehrere Jahrzehnte in Rom. Wahrend der Krise um die Churer Bistumsleitung 1993 wurde er zusammen mit Paul Vollmar uberraschend zum Weihbischof und Generalvikar im Bistum Chur ernannt: Nun standen seelsorgerliche Fuhrungsaufgaben im Zentrum. Auch die Partnerschaft mit der reformierten Schwesterkirche stellte Henrici als Mitinitiator des Okumenebriefs von 1997 auf sicheren Grund. Die hier zusammengestellten, gut zuganglichen Texte geben einen umfassenden Einblick in Leben und Wirken des weitgereisten Ordensmannes. Sie sind aussagekraftiges Zeugnis seines theologischen Denkens, in dem immer auch praktische Aspekte und Anliegen der Seelsorge zugunsten von Mensch und Gesellschaft heute aufscheinen.