Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

... ALS OB Unseres Nachbars Haus Nicht in Flammen Stunde: Paul Vogt, Karl Barth Und Das Schweizerische Evangelische Hilfswerk Fur Die Bekennende Kirche in Deutschland 1937-1947
Paperback

… ALS OB Unseres Nachbars Haus Nicht in Flammen Stunde: Paul Vogt, Karl Barth Und Das Schweizerische Evangelische Hilfswerk Fur Die Bekennende Kirche in Deutschland 1937-1947

$220.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Pfarrer Paul Vogt und drei Zurcher Kollegen mobilisierten Ende 1937 gemeinsam mit Karl Barth in kurzester Zeit uber 700 reformierte Kirchgemeinden zur Unterstutzung der Bekennenden Kirche Deutschlands (BK), der Kirche, die sich dem nationalsozialistischen Geist widersetzte. Das neu entstandene Hilfswerk intervenierte fur den inhaftierten Martin Niemoller und fuhrte den monatlichen ‘Fluchtlingsbatzen’ ein. Bis 1939 nutzten junge Theologen der BK rege das Angebot zu Erholungsaufenthalten und Seminaren in der Schweiz. Fur Schweizer Pfarrer wurden von 1938 bis 1942 Tagungen zu Kirche und Fluchtlingspolitik organisiert, in Zusammenarbeit mit dem judischen Fluchtlingsdienst verantwortete das Hilfswerk u.x1Aa. vier koscher gefuhrte Heime. 1944 gelang es Paul Vogt, zusammen mit Hans Schaffert, das sogenannte Auschwitzprotokoll zu veroffentlichen und damit dem Schweigen der Regierungen uber den Holocaust ein Ende zu setzen. Heinrich Rusterholz schildert detailliert Entstehung und Wirkung des Schweizerischen Evangelischen Hilfswerks fur die Bekennende Kirche in Deutschland und zeigt die couragierten Dienste auf, die das spater ins HEKS uberfuhrte Hilfswerk leistete.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Theologischer Verlag
Country
Switzerland
Date
1 March 2015
Pages
720
ISBN
9783290177126

Pfarrer Paul Vogt und drei Zurcher Kollegen mobilisierten Ende 1937 gemeinsam mit Karl Barth in kurzester Zeit uber 700 reformierte Kirchgemeinden zur Unterstutzung der Bekennenden Kirche Deutschlands (BK), der Kirche, die sich dem nationalsozialistischen Geist widersetzte. Das neu entstandene Hilfswerk intervenierte fur den inhaftierten Martin Niemoller und fuhrte den monatlichen ‘Fluchtlingsbatzen’ ein. Bis 1939 nutzten junge Theologen der BK rege das Angebot zu Erholungsaufenthalten und Seminaren in der Schweiz. Fur Schweizer Pfarrer wurden von 1938 bis 1942 Tagungen zu Kirche und Fluchtlingspolitik organisiert, in Zusammenarbeit mit dem judischen Fluchtlingsdienst verantwortete das Hilfswerk u.x1Aa. vier koscher gefuhrte Heime. 1944 gelang es Paul Vogt, zusammen mit Hans Schaffert, das sogenannte Auschwitzprotokoll zu veroffentlichen und damit dem Schweigen der Regierungen uber den Holocaust ein Ende zu setzen. Heinrich Rusterholz schildert detailliert Entstehung und Wirkung des Schweizerischen Evangelischen Hilfswerks fur die Bekennende Kirche in Deutschland und zeigt die couragierten Dienste auf, die das spater ins HEKS uberfuhrte Hilfswerk leistete.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Theologischer Verlag
Country
Switzerland
Date
1 March 2015
Pages
720
ISBN
9783290177126