Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Deutschschweizerische Protestantismus Und Der Landesstreik Von 1918: Die Auseinandersetzung Der Kirche Mit Der Sozialen Frage Zu Beginn Des 20. Jahrhunderts
Paperback

Der Deutschschweizerische Protestantismus Und Der Landesstreik Von 1918: Die Auseinandersetzung Der Kirche Mit Der Sozialen Frage Zu Beginn Des 20. Jahrhunderts

$229.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Landesstreik von 1918 ist einer der entscheidenden Wendepunkte in der politischen Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert. Als solcher bedeutet er eine Herausforderung an die Kirche. Es stellen sich Fragen wie: Wo standen in den harten Auseinandersetzungen von damals die Pfarrer, die kirchenleitenden Organe, die theologischen Richtungen? Wie waren die kirchlichen Kreise am Meinungsbildungsprozess und an den politischen Entscheidungen beteiligt? Gingen von den Kirchen und ihren Sprechern etwelche Impulse aus? Welche sozialethischen Leitbilder und Denkstrukturen zeigen sich bei den schweizerischen Protestanten angesichts der Staatskrise von 1918? Aufgrund dieses Fragenrasters legt die Verfasserin eine aus Quellen erarbeitete Darstellung des deutschschweizerischen Protestantismus und dessen Auseinandersetzung mit der sozialen Frage und im speziellen mit dem Landesstreik von 1918 dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1981
Pages
362
ISBN
9783261048264

Der Landesstreik von 1918 ist einer der entscheidenden Wendepunkte in der politischen Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert. Als solcher bedeutet er eine Herausforderung an die Kirche. Es stellen sich Fragen wie: Wo standen in den harten Auseinandersetzungen von damals die Pfarrer, die kirchenleitenden Organe, die theologischen Richtungen? Wie waren die kirchlichen Kreise am Meinungsbildungsprozess und an den politischen Entscheidungen beteiligt? Gingen von den Kirchen und ihren Sprechern etwelche Impulse aus? Welche sozialethischen Leitbilder und Denkstrukturen zeigen sich bei den schweizerischen Protestanten angesichts der Staatskrise von 1918? Aufgrund dieses Fragenrasters legt die Verfasserin eine aus Quellen erarbeitete Darstellung des deutschschweizerischen Protestantismus und dessen Auseinandersetzung mit der sozialen Frage und im speziellen mit dem Landesstreik von 1918 dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1981
Pages
362
ISBN
9783261048264