Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Gegenstand dieser Untersuchung ist die Seelenlehre des Alexander von Aphrodisias im Vergleich zu derjenigen des Aristoteles unter einem systematischen Aspekt. In der Antike ist Alexander der wichtigste und einflussreichste Interpret des Aristoteles. In dieser Abhandlung werden folgende Themen erortert: 1. das Form- und Materieproblem, 2. die Frage nach dem Wesen der Seele bzw. des Korpers, 3. die zwischen Seele und Korper bestehende Differenz bzw. Einheit, 4. die Wahrnehmungslehre, wo sich zum einen die Einheit der seelischen Krafte und zum anderen die Einheit des Menschen als Ganzem zeigt, und 5. die Nus-Lehre, wobei die allgemein herrschende Meinung, dass Alexander die tatige Vernunft mit der gottlichen identifiziere, widerlegt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Gegenstand dieser Untersuchung ist die Seelenlehre des Alexander von Aphrodisias im Vergleich zu derjenigen des Aristoteles unter einem systematischen Aspekt. In der Antike ist Alexander der wichtigste und einflussreichste Interpret des Aristoteles. In dieser Abhandlung werden folgende Themen erortert: 1. das Form- und Materieproblem, 2. die Frage nach dem Wesen der Seele bzw. des Korpers, 3. die zwischen Seele und Korper bestehende Differenz bzw. Einheit, 4. die Wahrnehmungslehre, wo sich zum einen die Einheit der seelischen Krafte und zum anderen die Einheit des Menschen als Ganzem zeigt, und 5. die Nus-Lehre, wobei die allgemein herrschende Meinung, dass Alexander die tatige Vernunft mit der gottlichen identifiziere, widerlegt wird.