Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Caesar Von Arx - Philipp Etter. Briefwechsel Und Dokumente 1940-1941
Paperback

Caesar Von Arx - Philipp Etter. Briefwechsel Und Dokumente 1940-1941

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch enthalt einzigartige, bisher unbekannte Dokumente zur Schweizergeschichte und zur Schweizer Literatur wahrend des zweiten Weltkrieges. Es ist besonders bedeutsam im Hinblick auf die 700-Jahrfeiern der Eidgenossenschaft (1991).
Casar von Arx (1895-1949), der in den dreissiger Jahren bekannteste Schweizer Dramatiker, wurde 1940 von Bundesrat Philipp Etter aufgefordert, das Festspiel zur 650-Jahrfeier der Eidgenossenschaft (1941) zu schreiben. Der Dramatiker wahlte das Fluchtlingsproblem als Zentralmotiv fur seine ersten Entwurfe. Der Bundesrat lehnte diese Entwurfe ab - Deutschland und Italien (in den Entwurfen -Tyrannien- und -Despotia-) durften unter keinen Umstanden provoziert werden.
Philipp Etter (1891-1977), von 1934 bis 1959 Leiter des Departements des Innern und mehrmals Bundesprasident, kampfte von Arx schliesslich ein zwar vorzugliches, aber etwas zahmes Festspiel ab; die vornehmste Aufgabe der Schweiz sei es, das Rote Kreuz zu unterstutzen.
Der vorliegende Band enthalt die Korrespondenz zwischen von Arx und Etter, die Szenarien, die in Bern abgelehnt wurden, die Vorschriften, die Etter nach der zweiten Ruckweisung an von Arx erliess, und den schliesslich angenommenen Entwurf. Pressedokumente, auf die in den Briefen verwiesen wird, und ein Nachwort, das den Konflikt zwischen von Arx und Etter im Rahmen der Auseinandersetzungen um die -Geistige Landesverteidigung- analyisert, schliessen den Band ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1985
Pages
199
ISBN
9783261040749

Dieses Buch enthalt einzigartige, bisher unbekannte Dokumente zur Schweizergeschichte und zur Schweizer Literatur wahrend des zweiten Weltkrieges. Es ist besonders bedeutsam im Hinblick auf die 700-Jahrfeiern der Eidgenossenschaft (1991).
Casar von Arx (1895-1949), der in den dreissiger Jahren bekannteste Schweizer Dramatiker, wurde 1940 von Bundesrat Philipp Etter aufgefordert, das Festspiel zur 650-Jahrfeier der Eidgenossenschaft (1941) zu schreiben. Der Dramatiker wahlte das Fluchtlingsproblem als Zentralmotiv fur seine ersten Entwurfe. Der Bundesrat lehnte diese Entwurfe ab - Deutschland und Italien (in den Entwurfen -Tyrannien- und -Despotia-) durften unter keinen Umstanden provoziert werden.
Philipp Etter (1891-1977), von 1934 bis 1959 Leiter des Departements des Innern und mehrmals Bundesprasident, kampfte von Arx schliesslich ein zwar vorzugliches, aber etwas zahmes Festspiel ab; die vornehmste Aufgabe der Schweiz sei es, das Rote Kreuz zu unterstutzen.
Der vorliegende Band enthalt die Korrespondenz zwischen von Arx und Etter, die Szenarien, die in Bern abgelehnt wurden, die Vorschriften, die Etter nach der zweiten Ruckweisung an von Arx erliess, und den schliesslich angenommenen Entwurf. Pressedokumente, auf die in den Briefen verwiesen wird, und ein Nachwort, das den Konflikt zwischen von Arx und Etter im Rahmen der Auseinandersetzungen um die -Geistige Landesverteidigung- analyisert, schliessen den Band ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1985
Pages
199
ISBN
9783261040749