Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Eingabe Musikalischer Information ALS Teil Eines Arbeitsinstrumentes: Ein Beitrag Zur Computeranwendung in Der Musikwissenschaft
Paperback

Die Eingabe Musikalischer Information ALS Teil Eines Arbeitsinstrumentes: Ein Beitrag Zur Computeranwendung in Der Musikwissenschaft

$455.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Eingabe von Musik in den Computer im Hinblick auf Speicherung und Verarbeitung dieser Information gehort zu den Grundproblemen computer-unterstutzter Musikwissenschaft. Die bislang angewendeten Verfahren weisen erhebliche, z.T. systembedingte Mangel auf. Die hier beschriebene Entwicklung, die im Gegensatz zu bisherigen Verfahren an unterschiedlichen Notationstypen (Neumen, Modal-, Mensuralnotation usw.) anwendbar ist, ermoglicht es, die Information eines Notenbildes direkt ab Vorlage (Notendruck, Skizze, Handschrift) in den Computer einzugeben. Dabei werden als die beiden wichtigsten Hardware-Komponenten Ultraschalldigitizer und Spracherkennungsgerat verwendet. Dieser Eingabeprozess ist Teil eines Software-Paketes, welches erlaubt, musikwissenschaftliche Information - Text und Musik - in einem einzigen System zu verarbeiten: Es wird als musikwissenschaftliches Arbeitsinstrument auf Computer bezeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1985
Pages
490
ISBN
9783261040473

Die Eingabe von Musik in den Computer im Hinblick auf Speicherung und Verarbeitung dieser Information gehort zu den Grundproblemen computer-unterstutzter Musikwissenschaft. Die bislang angewendeten Verfahren weisen erhebliche, z.T. systembedingte Mangel auf. Die hier beschriebene Entwicklung, die im Gegensatz zu bisherigen Verfahren an unterschiedlichen Notationstypen (Neumen, Modal-, Mensuralnotation usw.) anwendbar ist, ermoglicht es, die Information eines Notenbildes direkt ab Vorlage (Notendruck, Skizze, Handschrift) in den Computer einzugeben. Dabei werden als die beiden wichtigsten Hardware-Komponenten Ultraschalldigitizer und Spracherkennungsgerat verwendet. Dieser Eingabeprozess ist Teil eines Software-Paketes, welches erlaubt, musikwissenschaftliche Information - Text und Musik - in einem einzigen System zu verarbeiten: Es wird als musikwissenschaftliches Arbeitsinstrument auf Computer bezeichnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1985
Pages
490
ISBN
9783261040473