Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mittelalterliche Literatur in Der Steiermark: Akten Des Internationalen Symposions Schloss Seggau Bei Leibnitz 1984
Paperback

Die Mittelalterliche Literatur in Der Steiermark: Akten Des Internationalen Symposions Schloss Seggau Bei Leibnitz 1984

$213.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der vorliegende Band zur -Mittelalterlichen Literatur in der Steiermark- zeigt in siebzehn Einzelartikeln die Reichhaltigkeit und Vielgestaltigkeit der literarischen Produktion dieses Gebietes vom 12. Jahrhundert bis zum Beginn der Neuzeit. Die bisher auf diese Region noch nie in so umfassender Weise angewandte literargeographische Sicht lasst von verschiedenen methodischen Ansatzen her aber auch mit aller Deutlichkeit die Schwerpunkte des steirischen Literaturbetriebes im Mittelalter erkennen: die fruhmittelhochdeutsche geistliche Literatur der Kloster, die spezifische Ausformung der hofischen Minnethematik bei Ulrich von Lichtenstein, den Hohepunkt der deutschsprachigen Landeschronistik bei Ottokar aus der Gaal, das Fortleben von Artus- und Heldendichtung und schliesslich die spatmittelalterlichen Neuansatze im Bereich der Marendichtung und des gelehrten Schrifttums.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 August 1988
Pages
364
ISBN
9783261038654

Der vorliegende Band zur -Mittelalterlichen Literatur in der Steiermark- zeigt in siebzehn Einzelartikeln die Reichhaltigkeit und Vielgestaltigkeit der literarischen Produktion dieses Gebietes vom 12. Jahrhundert bis zum Beginn der Neuzeit. Die bisher auf diese Region noch nie in so umfassender Weise angewandte literargeographische Sicht lasst von verschiedenen methodischen Ansatzen her aber auch mit aller Deutlichkeit die Schwerpunkte des steirischen Literaturbetriebes im Mittelalter erkennen: die fruhmittelhochdeutsche geistliche Literatur der Kloster, die spezifische Ausformung der hofischen Minnethematik bei Ulrich von Lichtenstein, den Hohepunkt der deutschsprachigen Landeschronistik bei Ottokar aus der Gaal, das Fortleben von Artus- und Heldendichtung und schliesslich die spatmittelalterlichen Neuansatze im Bereich der Marendichtung und des gelehrten Schrifttums.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
1 August 1988
Pages
364
ISBN
9783261038654