Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das mittels Countertrade realisierte Welthandelsvolumen steigt seit Beginn dieses Dezenniums. Die vorliegende Studie untersucht, ausgehend von einem eklektischen Theoriekonzept, empirisch die Bedeutung der verschiedenen Countertradeformen (klassischer und paralleler Barter, Gegengeschaft, Junktim, Rahmenabkommen, Buy-Back, Turnkey) fur die schweizerische Exportindustrie. Countertrade erweist sich als unternehmerisches Internationalisierungsinstrument, das multifunktional als Risikosicherungsstrategie fur Exportrisiken und/oder als Finanzierungsinstrument/Marketingsstrategie die Uberwindung protektionistischer und intersystemarer Handelshemmnisse, bzw. Marktunvollkommenheiten (Kartelle) einzelwirtschaftlich die optimale Mehrfachvertretung unternehmerischer Kernfahigkeiten ermoglichen kann. Aussenwirtschaftspolitisch wird das Dilemma zwischen mikrookonomischer Optimalitat und gesamtwirtschaftlicher Problematik des verbundenen Warenverkehrs diskutiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das mittels Countertrade realisierte Welthandelsvolumen steigt seit Beginn dieses Dezenniums. Die vorliegende Studie untersucht, ausgehend von einem eklektischen Theoriekonzept, empirisch die Bedeutung der verschiedenen Countertradeformen (klassischer und paralleler Barter, Gegengeschaft, Junktim, Rahmenabkommen, Buy-Back, Turnkey) fur die schweizerische Exportindustrie. Countertrade erweist sich als unternehmerisches Internationalisierungsinstrument, das multifunktional als Risikosicherungsstrategie fur Exportrisiken und/oder als Finanzierungsinstrument/Marketingsstrategie die Uberwindung protektionistischer und intersystemarer Handelshemmnisse, bzw. Marktunvollkommenheiten (Kartelle) einzelwirtschaftlich die optimale Mehrfachvertretung unternehmerischer Kernfahigkeiten ermoglichen kann. Aussenwirtschaftspolitisch wird das Dilemma zwischen mikrookonomischer Optimalitat und gesamtwirtschaftlicher Problematik des verbundenen Warenverkehrs diskutiert.