Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das in Indien und im Westen allgemein verbreitete Ramakrishnabild, stellt den -Kali-Priester von Daksinesvara- als einen modernen Vertreter der Advaita-Philosophie Sankaras dar. Die vorliegende Arbeit untersucht Ramakrishnas Sadhana, seine erste integrale Erfahrung und die daraus resultierende Konzeption der Gottheit und der Welt. Sie weist den fundamentalen Einfluss der Sakta-Dichtung Ramprasad Sens (1718-1775) auf Ramakrishna nach und beleuchtet, mittels der Rollentheorie H. Sundens, den Zusammenhang. Eine genuin bengalische Tradition fuhrte Ramakrishna zu seiner ersten integralen Erfahrung und bildete zeitlebens sein religios-philosophisches Referenzsystem.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das in Indien und im Westen allgemein verbreitete Ramakrishnabild, stellt den -Kali-Priester von Daksinesvara- als einen modernen Vertreter der Advaita-Philosophie Sankaras dar. Die vorliegende Arbeit untersucht Ramakrishnas Sadhana, seine erste integrale Erfahrung und die daraus resultierende Konzeption der Gottheit und der Welt. Sie weist den fundamentalen Einfluss der Sakta-Dichtung Ramprasad Sens (1718-1775) auf Ramakrishna nach und beleuchtet, mittels der Rollentheorie H. Sundens, den Zusammenhang. Eine genuin bengalische Tradition fuhrte Ramakrishna zu seiner ersten integralen Erfahrung und bildete zeitlebens sein religios-philosophisches Referenzsystem.