Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Volk - Volksstueck - Volkstheater Im Deutschen Sprachraum Des 18.-20. Jahrhunderts.: Akten Des Mit Unterstuetzung Des Centre National de La Recherche Scientifique Veranstalteten Kolloquiums (Nancy, 12.-13.11.1982)
Paperback

Volk - Volksstueck - Volkstheater Im Deutschen Sprachraum Des 18.-20. Jahrhunderts.: Akten Des Mit Unterstuetzung Des Centre National de La Recherche Scientifique Veranstalteten Kolloquiums (Nancy, 12.-13.11.1982)

$164.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unter -Volkstheater- werden heute im allgemeinen die osterreichische Theaterproduktion des 19. Jahrhunderts (Nestroy, Raimund) und das vorwiegend gesellschaftskritische Drama des 20. Jahrhunderts verstanden. Die Idee eines Theaters fur die gesamte Bevolkerung gibt es aber schon im literarischen Programm der Aufklarung, wobei der Buhne eine erzieherisch-politische Funktion zugedacht wurde. Um so entschiedener wurde dann der echt popularen Tradition der Kampf angesagt. Moralische Grunde erklaren zwar diese feindliche Haltung der -hohen- Literatur zu den -unregelmassigen- Stucken. Als ausschlaggebend erweisen sich aber auch stilistische und sozial-politische Anliegen, denen man in allen Formen und Gattungen begegnet. An Hand von Beispielen aus 3 Jahrhunderten wird versucht, typische Realisierungen zu analysieren, und zwar unter Heranziehung des jeweiligen Kontextes bzw. mit Hilfe bestimmter Begriffskonstellationen: Moral/Unmoral, Hoch/Niedrig, Gemeinschaft/ Klasse/Stand, Subversion/Ordnung/Anarchie usw.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1986
Pages
229
ISBN
9783261035288

Unter -Volkstheater- werden heute im allgemeinen die osterreichische Theaterproduktion des 19. Jahrhunderts (Nestroy, Raimund) und das vorwiegend gesellschaftskritische Drama des 20. Jahrhunderts verstanden. Die Idee eines Theaters fur die gesamte Bevolkerung gibt es aber schon im literarischen Programm der Aufklarung, wobei der Buhne eine erzieherisch-politische Funktion zugedacht wurde. Um so entschiedener wurde dann der echt popularen Tradition der Kampf angesagt. Moralische Grunde erklaren zwar diese feindliche Haltung der -hohen- Literatur zu den -unregelmassigen- Stucken. Als ausschlaggebend erweisen sich aber auch stilistische und sozial-politische Anliegen, denen man in allen Formen und Gattungen begegnet. An Hand von Beispielen aus 3 Jahrhunderten wird versucht, typische Realisierungen zu analysieren, und zwar unter Heranziehung des jeweiligen Kontextes bzw. mit Hilfe bestimmter Begriffskonstellationen: Moral/Unmoral, Hoch/Niedrig, Gemeinschaft/ Klasse/Stand, Subversion/Ordnung/Anarchie usw.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1986
Pages
229
ISBN
9783261035288