Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der einzige Roman Jakob Bidermanns (1578-1639), des bedeutendsten Jesuitendramatikers im deutschen Barockzeitalter, erlebte, obwohl erst nach seinem Tode gedruckt (1640), die stattliche Zahl von neun Auflagen (bis 1762). Der primar zur rhetorischen Schulung bestimmte Novellenzyklus vereinigt ein riesiges Sammelsurium von Fabeln, Anekdoten, Schwanken und Abenteuererzahlungen, die als exempla menschlicher Laster fungieren. Die Hauptstadt Utopia erweist sich dabei nicht als ertraumter Idealstaat, sondern als satirisch beschriebenes, negativ gewertetes Schlaraffia.
Das dem Nachdruck der Erstausgabe beigedruckte Plagiat, die unter dem Titel Bacchusia oder Fassnacht-Land (…)‘ erschienene deutsche Ubersetzung von Christoph Andreas Horl von Wattersdorf, zeugt ebenso wie die polnische Ubersetzung (Lublin 1756) fur die breite Wirkung des satirisch-didaktischen Romans.
Mit ihrer moglichst genauen, adaquaten deutschen Ubersetzung will die Herausgeberin u.a. den Vergleich zwischen Vorlage und Plagiat erleichtern helfen.
Dem Romanwerk ist eine Monographie vorangestellt, welche auf die Entstehungsgeschichte von Original und Plagiat eingeht und in ausfuhrlicher Analyse sowohl Form wie Aussage des Romans zu erhellen sucht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der einzige Roman Jakob Bidermanns (1578-1639), des bedeutendsten Jesuitendramatikers im deutschen Barockzeitalter, erlebte, obwohl erst nach seinem Tode gedruckt (1640), die stattliche Zahl von neun Auflagen (bis 1762). Der primar zur rhetorischen Schulung bestimmte Novellenzyklus vereinigt ein riesiges Sammelsurium von Fabeln, Anekdoten, Schwanken und Abenteuererzahlungen, die als exempla menschlicher Laster fungieren. Die Hauptstadt Utopia erweist sich dabei nicht als ertraumter Idealstaat, sondern als satirisch beschriebenes, negativ gewertetes Schlaraffia.
Das dem Nachdruck der Erstausgabe beigedruckte Plagiat, die unter dem Titel Bacchusia oder Fassnacht-Land (…)‘ erschienene deutsche Ubersetzung von Christoph Andreas Horl von Wattersdorf, zeugt ebenso wie die polnische Ubersetzung (Lublin 1756) fur die breite Wirkung des satirisch-didaktischen Romans.
Mit ihrer moglichst genauen, adaquaten deutschen Ubersetzung will die Herausgeberin u.a. den Vergleich zwischen Vorlage und Plagiat erleichtern helfen.
Dem Romanwerk ist eine Monographie vorangestellt, welche auf die Entstehungsgeschichte von Original und Plagiat eingeht und in ausfuhrlicher Analyse sowohl Form wie Aussage des Romans zu erhellen sucht.