Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Es war August Wilhelm Schlegel, der als einer der angesehensten Autoren der Zeit im Jahre 1803 Schutz’ Erstling Lacrimas herausgab. Als Schutz-Lacrimas ist dann der Verfasser auch in die Literaturgeschichte eingegangen, obwohl sie ihm nicht viel Aufmerksamkeit gezollt hat. Erst neuerdings hat Helmut Sembdner durch seine Biographie von 1974 wieder auf ihn hingewiesen, aber keines seiner Werke ist bisher wieder aufgelegt worden. Wilhelm von Schutz (1776-1847) spielte eine bedeutende Rolle im literarischen Berlin zur Zeit der Romantik, und seine fruhen Stucke fanden viel Aufmerksamkeit. -Lacrimas- (1803), -Niobe- (1807) und -Der Graf und die Grafin von Gleichen- (1807) stellen einen eigenen, kunstlerisch anspruchsvollen Beitrag zum deutschen Drama um 1800 dar und veranlassen durch ihre Verbindung von romantischem Gedankengut und griechischem Gewand oder von mittelalterlicher Thematik und antiker Form zu einer differenzierten Betrachtung der literarischen Entwicklung dieser Jahre.
Der vorliegende Nachdruck der Erstausgabe von Wilhelm von Schutz’ fruhen Stucken ist mit einer Einleitung versehen, welche die Texte in den literarischen Zeitkontext einordnet, Schutz’ dramentheoretische Grundlage darstellt und Hinweise zur Interpretation der Stucke gibt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Es war August Wilhelm Schlegel, der als einer der angesehensten Autoren der Zeit im Jahre 1803 Schutz’ Erstling Lacrimas herausgab. Als Schutz-Lacrimas ist dann der Verfasser auch in die Literaturgeschichte eingegangen, obwohl sie ihm nicht viel Aufmerksamkeit gezollt hat. Erst neuerdings hat Helmut Sembdner durch seine Biographie von 1974 wieder auf ihn hingewiesen, aber keines seiner Werke ist bisher wieder aufgelegt worden. Wilhelm von Schutz (1776-1847) spielte eine bedeutende Rolle im literarischen Berlin zur Zeit der Romantik, und seine fruhen Stucke fanden viel Aufmerksamkeit. -Lacrimas- (1803), -Niobe- (1807) und -Der Graf und die Grafin von Gleichen- (1807) stellen einen eigenen, kunstlerisch anspruchsvollen Beitrag zum deutschen Drama um 1800 dar und veranlassen durch ihre Verbindung von romantischem Gedankengut und griechischem Gewand oder von mittelalterlicher Thematik und antiker Form zu einer differenzierten Betrachtung der literarischen Entwicklung dieser Jahre.
Der vorliegende Nachdruck der Erstausgabe von Wilhelm von Schutz’ fruhen Stucken ist mit einer Einleitung versehen, welche die Texte in den literarischen Zeitkontext einordnet, Schutz’ dramentheoretische Grundlage darstellt und Hinweise zur Interpretation der Stucke gibt.