Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Konrad von Wurzburg steht mit seinem Roman -Partonopier und Meliur- in der Zeit des beginnenden okonomischen Aufstiegs des Burgertums, verwendet aber noch tradierte Motive des Artusromans. Das Motiv der -gestorten Mahrtenehe- ist zur Romanfabel geworden. Er rationalisiert tradierte Motive aus dem keltischen Sagenkreis und aus der Antike und stimmt sie mit der herrschenden Vorstellungswelt ab. Welches uberkommene Motivgut ist nachweisbar und wie recipiert es der Autor?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Konrad von Wurzburg steht mit seinem Roman -Partonopier und Meliur- in der Zeit des beginnenden okonomischen Aufstiegs des Burgertums, verwendet aber noch tradierte Motive des Artusromans. Das Motiv der -gestorten Mahrtenehe- ist zur Romanfabel geworden. Er rationalisiert tradierte Motive aus dem keltischen Sagenkreis und aus der Antike und stimmt sie mit der herrschenden Vorstellungswelt ab. Welches uberkommene Motivgut ist nachweisbar und wie recipiert es der Autor?