Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Theoretischer Teil: Begriffsabgrenzungen, Strukturmerkmale und Bestimmungsfaktoren von Images. Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur Erklarung der Image-Veranderungen und des Stellenwahlprozesses. Kritische Analyse und Weiterentwicklung der Image-Messverfahren. Empirischer Teil: Uberprufung der Arbeitgeber-Images von drei Wirtschaftszweigen sowie des Modells des Stellenwahlprozesses. Aufgrund der Ergebnisse und theoretischen Uberlegungen werden Massnahmen fur Image-Korrekturen vorgeschlagen. Aufbauend auf einer umfassenden Begriffsanalyse werden die Bestimmungsfaktoren der Stellenwahl und des Stellenwechsels dargestellt. Im empirischen Teil werden die Arbeitgeber-Images der Versicherungsbranche, der Banken und Maschinenfabriken untersucht. Dem Personalchef zeigt diese Arbeit die Bedeutung der Arbeitgeber-Images fur die Stellenwahl und den Stellenwechsel, die Starken und Schwachen verschiedener Branchen-Images und deren Konsequenzen. Fur den Leiter der Public-Relations-Abteilung werden zusatzlich die Ausfuhrungen uber die Methodik der Image- Messung, die Erklarung der Image-Entstehung und -Veranderung sowie das Vorgehen bei der Image-Gestaltung von Interesse sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Theoretischer Teil: Begriffsabgrenzungen, Strukturmerkmale und Bestimmungsfaktoren von Images. Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur Erklarung der Image-Veranderungen und des Stellenwahlprozesses. Kritische Analyse und Weiterentwicklung der Image-Messverfahren. Empirischer Teil: Uberprufung der Arbeitgeber-Images von drei Wirtschaftszweigen sowie des Modells des Stellenwahlprozesses. Aufgrund der Ergebnisse und theoretischen Uberlegungen werden Massnahmen fur Image-Korrekturen vorgeschlagen. Aufbauend auf einer umfassenden Begriffsanalyse werden die Bestimmungsfaktoren der Stellenwahl und des Stellenwechsels dargestellt. Im empirischen Teil werden die Arbeitgeber-Images der Versicherungsbranche, der Banken und Maschinenfabriken untersucht. Dem Personalchef zeigt diese Arbeit die Bedeutung der Arbeitgeber-Images fur die Stellenwahl und den Stellenwechsel, die Starken und Schwachen verschiedener Branchen-Images und deren Konsequenzen. Fur den Leiter der Public-Relations-Abteilung werden zusatzlich die Ausfuhrungen uber die Methodik der Image- Messung, die Erklarung der Image-Entstehung und -Veranderung sowie das Vorgehen bei der Image-Gestaltung von Interesse sein.