Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rechtsstellung Der Gewerkschaften in Der Schweiz: Mit Einem Kurzen Blick Auf Das Tuerkische Recht
Paperback

Die Rechtsstellung Der Gewerkschaften in Der Schweiz: Mit Einem Kurzen Blick Auf Das Tuerkische Recht

$266.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit dem Fortschritt der Technik verschlimmerten sich die Gegensatze zwischen Unternehmer und Arbeiter immer mehr. Der Gegensatz zwischen Unternehmer und Lohnarbeiter schalte sich als antagonistischer Klassengegensatz heraus. Die Arbeiter organisierten sich um die Arbeiterinteressen zu wahren und wichtige soziale, wirtschaftliche und kulturpolitische Aufgaben zu erfullen. Im modernen Sozialstaat sind im Laufe der Zeit alle moglichen Interessengruppen und Verbande ins Leben gerufen worden. Sie uben im demokratisch-pluralistischen Staat unentbehrliche Funktionen im wirtschaftlichen und politischen Leben aus und erscheinen so als konstruktives Element. Aber was sind nun eigentlich solche Gewerkschaften? Auf diese Frage wird hier versucht, auf geschichtlichem (Arbeiter)-Hintergrund eine definierende Antwort zu geben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1975
Pages
248
ISBN
9783261016225

Mit dem Fortschritt der Technik verschlimmerten sich die Gegensatze zwischen Unternehmer und Arbeiter immer mehr. Der Gegensatz zwischen Unternehmer und Lohnarbeiter schalte sich als antagonistischer Klassengegensatz heraus. Die Arbeiter organisierten sich um die Arbeiterinteressen zu wahren und wichtige soziale, wirtschaftliche und kulturpolitische Aufgaben zu erfullen. Im modernen Sozialstaat sind im Laufe der Zeit alle moglichen Interessengruppen und Verbande ins Leben gerufen worden. Sie uben im demokratisch-pluralistischen Staat unentbehrliche Funktionen im wirtschaftlichen und politischen Leben aus und erscheinen so als konstruktives Element. Aber was sind nun eigentlich solche Gewerkschaften? Auf diese Frage wird hier versucht, auf geschichtlichem (Arbeiter)-Hintergrund eine definierende Antwort zu geben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1975
Pages
248
ISBN
9783261016225