Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Satz Und Urteil: Sprachphilosophische Untersuchungen Ueber Das Verhaeltnis Von Grammatik Und Logik in Der Deutschen Grammatik Von Karl Ferdinand Becker (1775 - 1849)
Paperback

Satz Und Urteil: Sprachphilosophische Untersuchungen Ueber Das Verhaeltnis Von Grammatik Und Logik in Der Deutschen Grammatik Von Karl Ferdinand Becker (1775 - 1849)

$253.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Zentrum der Sprachtheorie K.F. Beckers steht der geisteswissenschaftliche Begriff des Organismus. Integration und Individuali- sierung des Organismus sind die Prinzipien, aus denen Becker Struktur und Prozess der Sprache interpretiert. Seine transzendentale Fragestellung, die in der Tradition der Allgemeinen Grammatik beim Bedeutungscharakter ansetzt, ist auf das Verhaltnis von Sprechen und Denken in der Syntax (und Wortbildung) abgestellt. Die Arbeit will die Philosophischen Prinzipien von Beckers Syntaxtheorie (Aristoteles Leibniz, Schelling, Trendelenburg) erlautern und das Verhaltnis von Grammatik und Logik untersuchen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1975
Pages
319
ISBN
9783261015181

Im Zentrum der Sprachtheorie K.F. Beckers steht der geisteswissenschaftliche Begriff des Organismus. Integration und Individuali- sierung des Organismus sind die Prinzipien, aus denen Becker Struktur und Prozess der Sprache interpretiert. Seine transzendentale Fragestellung, die in der Tradition der Allgemeinen Grammatik beim Bedeutungscharakter ansetzt, ist auf das Verhaltnis von Sprechen und Denken in der Syntax (und Wortbildung) abgestellt. Die Arbeit will die Philosophischen Prinzipien von Beckers Syntaxtheorie (Aristoteles Leibniz, Schelling, Trendelenburg) erlautern und das Verhaltnis von Grammatik und Logik untersuchen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Herbert & Cie Lang AG, Buchhandlung Antiquariat
Country
Switzerland
Date
31 December 1975
Pages
319
ISBN
9783261015181