Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das umstrittene Forschungsgebiet der Gentechnologie bildet eines der Hauptthemen des funften Bandes dieser Buchreihe. Transgene Tiere und in vitro-Methoden im Bereich der Gentechnologie werden ebenso eroertert und zur Diskussion gestellt wie die damit zusammenhangenden Probleme im Bereich von Recht und Ethik. Ein weiterer Schwerpunkt setzt sich mit den Moeglichkeiten der Prufung von Biomaterialien mit in vitro-Methoden auseinander. Verschiedene Prufstrategien werden vorgestellt und analysiert. Ein Fixbestandteil dieser Buchreihe ist das juristische Kapitel. In diesem Band beschaftigen sich die Autoren schwerpunktmassig mit der Umsetzung von EU-Recht. Welche Entwicklungen wird es auf dem Gebiet der Tierversuche geben? Wie entwickelt sich der Tierschutz? Gibt es in Unternehmen tierschutzpolitische Zukunftsstrategien? Diese und andere Fragen versucht das Kapitel Tierschutz und Tierversuche - Entwicklungen und Trends zu beantworten bzw. zur allgemeinen Diskussion zu stellen. Den Abschluss bildet das Kapitel Kosmetika und Tierversuche. Hier erfolgt eine zum Teil ausserst unterschiedliche Darstellung uber die Moeglichkeiten, auf Tierversuche im Bereich der EU verzichten zu koennen oder auch nicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das umstrittene Forschungsgebiet der Gentechnologie bildet eines der Hauptthemen des funften Bandes dieser Buchreihe. Transgene Tiere und in vitro-Methoden im Bereich der Gentechnologie werden ebenso eroertert und zur Diskussion gestellt wie die damit zusammenhangenden Probleme im Bereich von Recht und Ethik. Ein weiterer Schwerpunkt setzt sich mit den Moeglichkeiten der Prufung von Biomaterialien mit in vitro-Methoden auseinander. Verschiedene Prufstrategien werden vorgestellt und analysiert. Ein Fixbestandteil dieser Buchreihe ist das juristische Kapitel. In diesem Band beschaftigen sich die Autoren schwerpunktmassig mit der Umsetzung von EU-Recht. Welche Entwicklungen wird es auf dem Gebiet der Tierversuche geben? Wie entwickelt sich der Tierschutz? Gibt es in Unternehmen tierschutzpolitische Zukunftsstrategien? Diese und andere Fragen versucht das Kapitel Tierschutz und Tierversuche - Entwicklungen und Trends zu beantworten bzw. zur allgemeinen Diskussion zu stellen. Den Abschluss bildet das Kapitel Kosmetika und Tierversuche. Hier erfolgt eine zum Teil ausserst unterschiedliche Darstellung uber die Moeglichkeiten, auf Tierversuche im Bereich der EU verzichten zu koennen oder auch nicht.