Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Befunderhebung in Der Psychiatrie: Lebensqualitat, Negativsymptomatik Und Andere Aktuelle Entwicklungen
Hardback

Befunderhebung in Der Psychiatrie: Lebensqualitat, Negativsymptomatik Und Andere Aktuelle Entwicklungen

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch beschaftigt sich mit neueren empirischen und konzeptuellen Ergebnissen auf dem Gebiet der psychopathologischen Forschung und der psychiatrischen Diagnostik. Es handelt sich dabei um die Beitrage einer wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft fur Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP), die im Oktober 1994 an der Psychiatrischen Klinik der LMU in Munchen stattfand. Das Buch hat drei Abschnitte: Zunachst werden neuere Moeglichkeiten und methodische Probleme der Erfassung von Lebensqualitat diskutiert. Dabei kommen sowohl krankheitsubergreifende Instrumente zur Sprache, als auch Forschungsergebnisse zur Erfassung der Lebensqualitat bei schizophrenen und hirnorganischen Stoerungen. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der standardisierten Erfassung der Negativsymptomatik. Dabei geht es sowohl um die Diskussion der Validitat und Rehabilitat gebrauchlicher Skalen, als auch um die Differenzierung zwischen Negativsymptomatik im engeren Sinne - also im Rahmen schizophrener Erkrankungen - auf der einen Seite und depressiver Symptomatik bzw. Parkinson-Symptomatik auf der anderen Seite. Ausserdem kommen Moeglichkeiten zur Sprache, den Einfluss von Psychopharmaka auf die Negativsymptomatik zu untersuchen. Im dritten Abschnitt finden sich unterschiedliche Themen versammelt, die sich mit neueren empirischen Befunden zur psychopathologischen Befunderhebung befassen, etwa psychometrische Untersuchungen der psychopathologischen Auffalligkeiten HIV-Infizierter, Moeglichkeiten zur Erfassung des krankheitsspezifischen Wissens von Angehoerigen schizophrener Patienten sowie multidimensionale Moeglichkeiten der Persoenlichkeitsdiagnostik. Das Buch macht den Leser mit aktuellen Entwicklungen der psychopathologischen Forschung vertraut, stellt jedoch stets den Bezug zur klinischen Praxis her.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
18 June 1996
Pages
356
ISBN
9783211827802

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch beschaftigt sich mit neueren empirischen und konzeptuellen Ergebnissen auf dem Gebiet der psychopathologischen Forschung und der psychiatrischen Diagnostik. Es handelt sich dabei um die Beitrage einer wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft fur Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP), die im Oktober 1994 an der Psychiatrischen Klinik der LMU in Munchen stattfand. Das Buch hat drei Abschnitte: Zunachst werden neuere Moeglichkeiten und methodische Probleme der Erfassung von Lebensqualitat diskutiert. Dabei kommen sowohl krankheitsubergreifende Instrumente zur Sprache, als auch Forschungsergebnisse zur Erfassung der Lebensqualitat bei schizophrenen und hirnorganischen Stoerungen. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der standardisierten Erfassung der Negativsymptomatik. Dabei geht es sowohl um die Diskussion der Validitat und Rehabilitat gebrauchlicher Skalen, als auch um die Differenzierung zwischen Negativsymptomatik im engeren Sinne - also im Rahmen schizophrener Erkrankungen - auf der einen Seite und depressiver Symptomatik bzw. Parkinson-Symptomatik auf der anderen Seite. Ausserdem kommen Moeglichkeiten zur Sprache, den Einfluss von Psychopharmaka auf die Negativsymptomatik zu untersuchen. Im dritten Abschnitt finden sich unterschiedliche Themen versammelt, die sich mit neueren empirischen Befunden zur psychopathologischen Befunderhebung befassen, etwa psychometrische Untersuchungen der psychopathologischen Auffalligkeiten HIV-Infizierter, Moeglichkeiten zur Erfassung des krankheitsspezifischen Wissens von Angehoerigen schizophrener Patienten sowie multidimensionale Moeglichkeiten der Persoenlichkeitsdiagnostik. Das Buch macht den Leser mit aktuellen Entwicklungen der psychopathologischen Forschung vertraut, stellt jedoch stets den Bezug zur klinischen Praxis her.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
18 June 1996
Pages
356
ISBN
9783211827802