Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Operationen an Alteren Menschen: Nicht-Chirurgische Aspekte
Paperback

Operationen an Alteren Menschen: Nicht-Chirurgische Aspekte

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fortschritte in der Medizin, vor allem aber Veranderungen in der Einstellung zur Stellung alterer Menschen in unserer Gesellschaft haben die Ziele der Behandlung verandert. Die Zahl alterer Patienten, an welchen chirurgische Eingriffe vorgenommen werden, ist seit vielen Jahren im Steigen, daruber hinaus werden immer groessere und schwerere Operationen vorgenommen. Nicht mehr das blosse UEberleben, sondern die Mobilisierung, die Selbststandigkeit und die Integration in die Gesellschaft ist das Ziel. Fur den langfristigen Erfolg einer chirurgischen Intervention spielen die Operationsvorbereitung und die postoperative Kontrolle eine grosse Rolle. Vor allem die Beitrage der Anasthesisten, der Internisten und der Psychiater sind neben jenen der Chirurgen fur den Erfolg einer Operation entscheidend, wobei der engen Kommunikation zwischen diesen Fachern groesste Bedeutung zukommt. Der Anasthesist sollte uber die Wahl des Narkosevorganges, des Narkosemittels und auch uber die Tiefe der Narkose entscheiden. Die betreuenden Internisten sollen das Risiko fur den Patienten abschatzen und auf der Basis ihrer Erhebungen gemeinsam mit den Anasthesisten die Operationsvorbereitung durchfuhren. Nicht zuletzt kommt den Internisten auch die postoperative Betreuung zu. Die Psychiater mussen die zerebrale Belastung durch die Narkose und durch die Operation zu beurteilen mit dem Ziel, eine postoperative zerebrale Dekompensation mit Verwirrtheit und Delirium zu verhindern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
1 September 2004
Pages
100
ISBN
9783211223239

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fortschritte in der Medizin, vor allem aber Veranderungen in der Einstellung zur Stellung alterer Menschen in unserer Gesellschaft haben die Ziele der Behandlung verandert. Die Zahl alterer Patienten, an welchen chirurgische Eingriffe vorgenommen werden, ist seit vielen Jahren im Steigen, daruber hinaus werden immer groessere und schwerere Operationen vorgenommen. Nicht mehr das blosse UEberleben, sondern die Mobilisierung, die Selbststandigkeit und die Integration in die Gesellschaft ist das Ziel. Fur den langfristigen Erfolg einer chirurgischen Intervention spielen die Operationsvorbereitung und die postoperative Kontrolle eine grosse Rolle. Vor allem die Beitrage der Anasthesisten, der Internisten und der Psychiater sind neben jenen der Chirurgen fur den Erfolg einer Operation entscheidend, wobei der engen Kommunikation zwischen diesen Fachern groesste Bedeutung zukommt. Der Anasthesist sollte uber die Wahl des Narkosevorganges, des Narkosemittels und auch uber die Tiefe der Narkose entscheiden. Die betreuenden Internisten sollen das Risiko fur den Patienten abschatzen und auf der Basis ihrer Erhebungen gemeinsam mit den Anasthesisten die Operationsvorbereitung durchfuhren. Nicht zuletzt kommt den Internisten auch die postoperative Betreuung zu. Die Psychiater mussen die zerebrale Belastung durch die Narkose und durch die Operation zu beurteilen mit dem Ziel, eine postoperative zerebrale Dekompensation mit Verwirrtheit und Delirium zu verhindern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
1 September 2004
Pages
100
ISBN
9783211223239