Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Grundzuge Der Europaischen Privatrechtsgeschichte: Einfuhrung Und Sachenrecht

$246.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die verstarkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Europaischen Union hat auch Auswirkungen auf den juristischen Unterricht und die juristische Praxis ebenso wie auf das traditionelle Privatrecht. Sogar der Ruf nach einem gesamteuropaischen Burgerlichen Gesetzbuch wird u. a. vom Europaparlament erhoben. Dies sollte Anlass geben, nicht nur den Unterschieden, sondern auch den systematischen Ahnlichkeiten in den zivilrechtlichen Kodifikationen der EU-Mitgliedslander nachzugehen. Unterschiede und Ahnlichkeiten im europaischen ius commune sind dabei immer vor dem Hintergrund des rezipierten romischen Rechts als Grundlage samtlicher europaischer Kodifikationen (und einer grossen Anzahl aussereuropaischer Lander) zu sehen. Willem J. Zwalve und Boudewijn Sirks verfolgen mit ihrer Untersuchung drei Ziele: den Nachweis, wie gross - trotz scheinbarer Rechtsvielfalt - der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen westeuropaischen Rechtssystemen ist; die Gewichtung der rechtspolitischen Uberlegungen, die den unterschiedlichen Kodifikationen zu Grunde liegen; und schliesslich den Leser in einige Grundbegriffe des kontinentalen civil law und des englischen common law einzufuhren und auf die gemeinsamen Traditionen mit dem kontinentaleuropaischen Rechtssystem zu verweisen. Das Buch richtet sich zugleich an die studentische Leserschaft wie an praktizierende Juristen. Titel der niederlandischen Originalausgabe: W.J. Zwalve, Hoofdstukken uit de Geschiedenis van het Europese Privaatrecht, I, Boom Juridische uitgevers, Den Haag 2006

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 April 2012
Pages
537
ISBN
9783205786405

Die verstarkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Europaischen Union hat auch Auswirkungen auf den juristischen Unterricht und die juristische Praxis ebenso wie auf das traditionelle Privatrecht. Sogar der Ruf nach einem gesamteuropaischen Burgerlichen Gesetzbuch wird u. a. vom Europaparlament erhoben. Dies sollte Anlass geben, nicht nur den Unterschieden, sondern auch den systematischen Ahnlichkeiten in den zivilrechtlichen Kodifikationen der EU-Mitgliedslander nachzugehen. Unterschiede und Ahnlichkeiten im europaischen ius commune sind dabei immer vor dem Hintergrund des rezipierten romischen Rechts als Grundlage samtlicher europaischer Kodifikationen (und einer grossen Anzahl aussereuropaischer Lander) zu sehen. Willem J. Zwalve und Boudewijn Sirks verfolgen mit ihrer Untersuchung drei Ziele: den Nachweis, wie gross - trotz scheinbarer Rechtsvielfalt - der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen westeuropaischen Rechtssystemen ist; die Gewichtung der rechtspolitischen Uberlegungen, die den unterschiedlichen Kodifikationen zu Grunde liegen; und schliesslich den Leser in einige Grundbegriffe des kontinentalen civil law und des englischen common law einzufuhren und auf die gemeinsamen Traditionen mit dem kontinentaleuropaischen Rechtssystem zu verweisen. Das Buch richtet sich zugleich an die studentische Leserschaft wie an praktizierende Juristen. Titel der niederlandischen Originalausgabe: W.J. Zwalve, Hoofdstukken uit de Geschiedenis van het Europese Privaatrecht, I, Boom Juridische uitgevers, Den Haag 2006

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 April 2012
Pages
537
ISBN
9783205786405